Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessgekoppelter Elektrischer Erwärmer; Elektrische Anschlüsse; Betriebsarten; Zusatzbetrieb - SystemAir Aqu@Scop HT Split 12-6 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34 Aqu@Scop HT Split
17. PROZESSGEKOPPELTER ELEKTRISCHER ERWÄRMER
17.1. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

17.2. BETRIEBSARTEN

Diese Betriebsarten sind über das Display an der Aqu@ Scop HT Split parametrierbar.

17.2.1. ZUSATZBETRIEB

Der Erhitzer bietet zusätzliche Leistung, wenn der Heizwunsch über der Kapazität des Aqu@ Scop HT Split
liegt. Das Ziel ist, den Komfort für die Nutzer aufrecht zu erhalten, bei gleichzeitiger Bevorzugung des
thermodynamischen Betriebs für optimale Performance.
Die Heizwiderstände werden nur unterhalb einer gewissen Außentemperatur aktiviert (Werte für die Stufe 1,
AEH1 und die Stufe 1 + 2, AEH1+AEH2 parametrierbar) und nur wenn die Regelung der Aqu@ Scop HT Split
mit den Kompressoren alleine einen Leistungsmangel ermittelt (Kontrolle der Wassertemperatur und der
Raumtemperatur).
Durch Betätigung des „Notbetrieb" Schalters EMH an dem Erwärmer wird die Aqu@ Scop HT Split in den
Notbetrieb geschaltet.
17.2.2. NOTBETRIEB
Mit dieser Betriebsart ist es möglich, den Erwärmer nicht als Zusatzheizung zu benutzen, sondern nur wenn
der Benutzer den „Notbetrieb" Schalter EMH betätigt (setzt einen Defekt der Aqu@ Scop HT Split voraus). Die
Außentemperaturbedingungen werden ausgeschaltet. Es wird nun nicht mehr der Thermodynamik sondern
den Widerständen der Vorrang gegeben, diese werden immer von der Aqu@ Scop HT Split gesteuert.
17.3. AKTIVIEREN DER FUNKTION ELEKTRISCHER ERWÄRMER
Bildschirm Einschalten
ESC
Hauptbildschirme P1  P4
PROG
ENTER
HAUPTMENÜ
MP
Referenz Bildschirm
AN/AUS SOMM/WINT
O0
HEIZKURVE
L1  L4
ES0  ES10
TRINKWARMWASSER
TH0  TH3
RAUM TERMINAL
ALARM HISTORIE
H1  H2
LAUFZEIT
TM1  TM2
R0  R1
HEIZKESSELEINBINDUNG
INSTALLATIONSMENÜ
Passwort
ENTER
SIEHE ANLAGE
INSTALLATIONSMENÜ
MI
ENTER
WASSERPUMPE
WASSER SETPOINT
ENTER
TRINKWARMWASSER
Referenz Bildschirm
EH0  EH7
ELEKTRISCHE HEIZUNG
HEIZKESSELEINBINDUNG
DOPPELZONEN
INSTALLATIONS SETUP
WARTUNG
KOMPR. EINSTELLUNG
MANUELLE ENTEISUNG
MANUELLE AUSGABE
NEUES PASSWORT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis