Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifizierung; Garantie; Pflege Und Reinigung; Kombination - schwa-medico TENStem eco basic Gebrauchsanweisung

Transkutaner 2-kanal nerven- und muskelstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Hersteller verpflichtet sich gegenüber
Nicht-Verbrauchern, das Gerät bei ihm vor
Ort zurückzunehmen (Adresse: Dreieiche
7,35360 Ehringshausen) und ordnungsge-
mäß zu entsorgen.
Der Händler verpflichtet sich, bei Abgabe
dieses Gerätes an den Endnutzer auf An-
frage ein im Wesentlichen funktionsgleiches
Altgerät des Endnutzers kostenlos entge-
genzunehmen.
Dies gilt nur, wenn der Endnutzer vor dem
Abgabetermin seinen Wunsch zur Abgabe
eines Altgeräts dem Händler mitgeteilt hat.
Außerdem nimmt der Händler in seiner
Verkaufsfläche (Adresse: Dreieiche 7,35360
Ehringshausen) bis zu 5 sonstige Elektro-
geräte, die in Höhe, Breite und Länge nicht
größer als je 25cm sind, kostenlos entgegen.
Bitte beachten Sie außerdem die geltenden
Bestimmungen Ihres Landes.

6.6 Klassifizierung

Das TENStem eco basic wird nach Anhang IX
der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizin-
produkte in die Klasse IIa eingestuf.

6.7 Garantie

Auf das Gerät TENStem eco basic gewährt
der Hersteller eine Garantie von 12 Mona-
ten ab Datum der Übernahme durch den
Endkunden.
Die Garantie gilt nicht:
» für Verschleißteile und Verbrauchsmate-
rial wie beispielsweise Elektroden, Batte-
rien und Anschlusskabel
» im Falle von Schäden, die auf unsachge-
mäßer Bedienung beruhen
» für Mängel, die dem Kunden bereits be-
kannt waren
» bei Eigenverschulden des Kunden.

6.8 Pflege und Reinigung

Für das TENStem eco basic sind keine be-
sonderen Pflege- oder Reinigungsmittel
nötig. Wenn das Gerät und/oder die Kabel
verschmutzt sind, sind diese mit einem wei-
chen, fusselfreien Tuch zu reinigen. Pflege
der Elektroden siehe „Zubehör".

6.9 Kombination

Das TENStem eco basic darf nur mit den im
Lieferumfang sowie unter „Zubehör" aufge-
führten Artikeln kombiniert werden.
6.10 Sicherheitstechnische Kontrol-
len (§11 MPBetreibV)
Die sicherheitstechnischen Kontrollen um-
fassen:
1. Prüfung der Begleitpapiere auf Vorhan-
densein der Gebrauchsanweisung und
des Medizinproduktebuches
2. Prüfung der Ausstattung auf Vollstän-
digkeit
3. Sichtprüfung
- auf mechanische Beschädigung
- aller Leitungen und Steckverbinder auf
Beschädigung
4. Funktionelle Sicherheit
- Prüfung der Ausgangssignale an einem
Lastwiderstand von 1 kΩ
(Strom und Spannung)
- Prüfung der Ausgangssignale an einem
ANSI Lastwiderstand
(Strom und Spannung)
- Prüfung der Frequenz
- Prüfung der Impulsbreite
Auf Anfrage führen wir die sicherheitstech-
nischen Kontrollen gerne kostenpflichtig für
Sie durch.
25
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis