Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Entsorgung; Batterierücknahme Und Entsorgung; Geräterücknahme Und Entsorgung - schwa-medico TENStem eco basic Gebrauchsanweisung

Transkutaner 2-kanal nerven- und muskelstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
GEBRAUCHSANWEISUNG - TENStem eco basic
Änderung des Ausgangsstromes in Abhän-
gigkeit vom Lastwiderstand
Strom I
mA
80
60
40
20
500
1000

6.4 Batteriewechsel

Die Spannung der Batterien wird durch das
TENStem eco basic überwacht. Sinkt diese
unter 3,7 V, so erscheint das Batteriesym-
bol
in der LCD-Anzeige. Dann ist es not-
wendig, vier neue 1,5 V Batterien (AAA z. B.
LR03) in das Gerät einzulegen.
Schalten Sie das TENStem eco basic aus.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (Rück-
seite unten) durch Schieben in Pfeilrich-
tung. Entnehmen Sie die vier verbrauchten
Batterien. Legen Sie vier neue Batterien in
das Batteriefach ein. Beachten Sie bitte den
Aufdruck im Batteriefach als Orientierungs-
hilfe. Schließen Sie das Batteriefach wieder
mit dem Batteriefachdeckel.
ACHTUNG! Ab Serie E-Geräten: Bitte Bat-
teriefachdeckel fest schließen. Bei nicht ge-
schlossenem Batteriefachdeckel lässt sich
das Gerät nicht einschalten!
Bei längerem Nichtgebrauch stets die Batte-
rien herausnehmen.
Werden anstatt der Batterien wieder auf-
ladbare Akkumulatoren benutzt, ist die
Gebrauchsanweisung des Ladegerätes zu
beachten.

6.5 Entsorgung

6.5.1 Batterierücknahme
gung
Vorsicht:
Werden die Batterien über den
Restmüll entsorgt und später in der Müll-
verbrennungsanlage
giftige Schadstoffe
Cadmium und Blei) in die Luft gelangen.
Gelangen die Schadstoffe der Batterien in
die Nahrungskette, können diese ernste
Widerstand RL
1500
2000
2500
und
Entsor-
verbrannt,
können
(darunter Quecksilber,
gesundheitsgefährdende Auswirkungen für
den Menschen haben!
Beachten Sie daher bitte folgende Hin-
weise: Im Zusammenhang mit dem Ver-
trieb von Produkten, welche Batterien, zu
denen auch Akkumulatoren gehören, ent-
halten, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie
gemäß. § 18 Abs. 1 des Batteriegesetzes
(BattG) auf Folgendes hinzuweisen: Durch
das Mülltonnensymbol (
stoffhaltige Batterien gekennzeichnet so-
wie der Umstand,
über den Hausmüll, sondern fachge-
recht entsorgt werden
dem Mülltonnensymbol ist die chemische
Bezeichnung des Schadstoffes angegeben.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien ge-
setzlich verpflichtet. Sie können Altbatte-
rien an einer kommunalen Sammelstelle
oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir
sind als Vertreiber von Batterien zur Rück-
nahme von Altbatterien verpflichtet, wobei
sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf
Altbatterien der Art beschränkt, die wir als
Neubatterien in unserem Sortiment füh-
ren oder geführt haben. Altbatterien vor-
genannter Art können Sie daher entweder
ausreichend frankiert an uns zurücksenden
oder sie direkt an unserem Versandlager
unter der folgenden Adresse unentgeltlich
abgeben: schwa-medico GmbH, Dreieiche
7, 35630 Ehringshausen. Mit welchen Sym-
bolen schadstoffhaltige Batterien gekenn-
zeichnet sind, entnehmen Sie bitte der fol-
genden Abbildung:
Batterie enthält mehr als
0,002 Masseprozent Cadmium
Batterie enthält mehr als
0,0005 Masseprozent Quecksilber
Batterie enthält mehr als
0,004 Masseprozent Blei
6.5.2 Geräterücknahme und Entsorgung
In der Europäischen Union gilt: Es ist ver-
boten, das Gerät durch den Hausmüll zu ent-
sorgen. Sie sind dazu verpflichtet, das Gerät
öffentlichen Sammelstellen zuzuführen.
) werden schad-
dass Batterien nicht
müssen. Unter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis