Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschluss Von Kabeln Und Elektroden; Elektroden; Einschalten - schwa-medico TENStem eco basic Gebrauchsanweisung

Transkutaner 2-kanal nerven- und muskelstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
GEBRAUCHSANWEISUNG - TENStem eco basic

3.3 Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des TENStem eco
basic sind die mitgelieferten Batterien in
das Batteriefach einzulegen (siehe auch Ab-
schnitt „Batteriewechsel").
3.4 Anschluss von Kabeln und

Elektroden

Das TENStem eco basic verfügt über zwei
Kanäle, die Sie unabhängig voneinander
einstellen können. Wahlweise können Sie
auch nur einen der beiden Kanäle nutzen.
Schließen Sie zunächst pro Kanal jeweils ei-
nes der mitgelieferten Kabel an zwei Elekt-
roden an. Dabei ist es egal, an welche Elek-
trode Sie den roten bzw. weißen Stecker
anschließen.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
eine der beiden Ausgangsbuchsen am obe-
ren Ende des TENStem eco basic.
Nun platzieren Sie die Elektroden auf der
Haut. Im Kapitel „Elektrodenanlage" finden
Sie beispielhaft Zeichnungen, wo die Elek-
troden auf die Haut aufgebracht werden
können. In der Regel werden die Elektroden
direkt über dem schmerzenden Bereich
oder in dessen unmittelbarer Umgebung
angebracht.
Das TENStem eco basic erkennt automa-
tisch, wenn die Elektroden nicht richtig auf
der Haut aufgeklebt sind und lässt sich dann
aus Sicherheitsgründen nicht auf eine hohe
Intensität einstellen; es schaltet automa-
tisch ab. Dennoch sollten Sie immer darauf
achten, das Gerät erst einzuschalten, wenn
Sie die Elektroden korrekt platziert haben!
3.5 Elektroden
Die im Lieferumfang enthaltenen Selbstkle-
beelektroden entsprechen den Qualitätsan-
forderungen gemäß Hilfsmittelverzeichnis
PG 09.99.01. Die Elektroden sind für den
mehrfachen Gebrauch bestimmt. Bei nor-
malem Gebrauch sind die Elektroden min-
destens 30 Tage haltbar.
Tipp!
Säubern Sie die Hautstelle, auf der
die Elektroden kleben sollen, von Schweiß,
Feuchtigkeit oder Verschmutzung und tra-
gen Sie vor der Behandlung keine Salben
oder Cremes auf.
Wichtig:
Kleben Sie die Elektroden nicht
auf gereizte oder erkrankte Hautpartien.
Wichtig:
Wenn Sie die Lage einer Elektro-
de verändern wollen, schalten Sie das Gerät
dazu kurz ab.
Eventuell auf der Haut verbliebene Rück-
stände der Selbstklebeelektroden sind mit
Wasser und Seife leicht zu entfernen.

3.6 Einschalten

Zum Einschalten betätigen Sie bitte die
-Taste. Ein Signalton ertönt, das TENStem
eco basic befindet sich im Modus „Bereit".
3.7 Modus „Bereit"
In der LCD-Anzeige werden das gewählte
Programm, die Therapiezeit, die Frequenz,
die Impulsbreite und die Intensität ange-
zeigt.
1. Betätigen der P-Taste zum Auswählen
der Programme.
2. Betätigen der linken -Taste: Das TENS-
tem eco basic geht in den Modus „The-
rapie" und die Intensität für Kanal 1 er-
höht sich um 1 mA.
3. Betätigen der rechten
TENStem eco basic geht in den Modus
„Therapie" und die Intensität für Kanal 2
erhöht sich um 1 mA.
Achtung!
Sind die Elektroden nicht kor-
rekt mit dem TENStem eco basic ver-
bunden und auf der Haut platziert, so
wird ab einem Strom von 9-10 mA die
Intensität auf Null zurückgesetzt.
4. Gleichzeitiges Betätigen und Halten der
-Taste und P-Taste für drei Se-
linken
kunden (zwei Sekunden bei Geräten der
Serie A und B): die Programmwahlfunk-
tion der P-Taste und die Editierfunktion
für Programmparameter werden ge-
sperrt. Das Sperrsymbol
-Taste: Das
erscheint

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis