Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gegenanzeigen (Kontraindikationen) - schwa-medico TENStem eco basic Gebrauchsanweisung

Transkutaner 2-kanal nerven- und muskelstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mulation in diesen Körperarealen
mit erhöhter Aufmerksamkeit be-
obachtet werden und notfalls so-
fort beendet werden.
e. Stromdichten über 2 mA/cm
allen Elektrodenflächen können
eine erhöhte Aufmerksamkeit des
Bedieners erfordern, da es sonst
zu schmerzhaften Auswirkungen
kommen kann.
Vorsicht:
f.
Legen Sie die Elektro-
den so auf die Haut an, dass die
Elektrodenfläche
und komplett Hautkontakt hat.
Achten Sie zusätzlich darauf,
dass der Abstand zwischen den
Elektroden mindestens 2 cm be-
trägt. Ansonsten können zu hohe
Stromdichten entstehen und es
kann somit zu schmerzhaften
Hautläsionen auf der Haut kom-
men.
g. Bei Patienten mit Metallimplanta-
ten, die Empfindungsstörungen
im Bereich des Metalls haben, ist
bei einer Stimulation und Elektro-
denanlage in diesem Bereich eine
besondere Vorsicht geboten. Die
Empfindungsstörung kann zu ei-
ner erhöhten Einstellung der Sti-
mulationsintensität verleiten und
im Bereich des Metalls zu Hautir-
ritationen mit Hautrötung oder
Schmerzen führen. In diesem Fal-
le ist ein Abbruch der Stimulation
erforderlich.
13 Lagern Sie das Produkt in der Origi-
nalverpackung, um es vor Beschädi-
gung und Verunreinigung zu schüt-
zen.
14 Bei
gewerblicher
Deutschland ist der Betreiber gem. §
11 MPBetreibV verpflichtet, in regel-
mäßigen und angemessenen Fristen,
sicherheitstechnische Kontrollen für
das Produkt durchzuführen. Der
Hersteller empfiehlt, im Abstand von
24 Monaten, sicherheitstechnische
bei
15
2
1.4 Gegenanzeigen
gleichmäßig
Wann darf ich das TENStem eco basic
nicht anwenden oder nur nach Rück-
sprache mit dem zuständigen Arzt
anwenden?
» Patient/-innen mit elektronischen Implan-
» Patient/-innen mit Herzrhythmusstörun-
» Patient/-innen mit Anfallsleiden (Epilep-
» Patient/-innen
» Patient/-innen mit bösartigen (malignen)
» Patient/-innen mit erregerbedingten In-
» Patient/-innen
» Patient/-innen mit erhöhter Blutungsnei-
Nutzung
in
Kontrollen für das Produkt durchzu-
führen. Bitte beachten Sie die jeweils
geltenden gesetzlichen Bestimmun-
gen Ihres Landes.
Vorsicht:
Beachten Sie zusätzlich die
Gebrauchsanweisung der von Ihnen
verwendeten Elektroden, insb. die
darin enthaltenen Sicherheitshin-
weise.
tionen)
taten wie z.B. Herzschrittmacher oder
Pumpen
gen
sie)
mit
(z.B. Wunden, Ekzeme, Bestrahlungs-
schäden) im Anwendungsbereich der
Elektroden
Erkrankungen im Stimulationsbereich
fektionen (z.B. Tuberkulose, Osteomyeli-
tis) im Stimulationsbereich
mit
und Blutgerinnsel (Thrombophlebitis und
Thrombose) im Stimulationsbereich
gung durch Erkrankung oder Medika-
mente, oder mit frischen Blutungen im
Stimulationsbereich
DEUTSCH
(Kontraindika-
Hauterkrankungen
Venenentzündung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis