Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freibandpool (Free-Pool) - Fujitsu BS2000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Freibandpool (Free-Pool)

Jedes Band, unabhängig ob frei oder reserviert, ist mit einem Freibandpool verbunden. Ist es frei, befindet es sich
in diesem Freibandpool. Ist es reserviert, wird es bei seinem Freiwerden diesem Freibandpool zugeordnet. MAREN
kennt und verwaltet alle Freibandpools über ihre Namen, die im MAREN-Katalog vermerkt sind. Auch ein
Freibandpool, der keine freien Bänder enthält, wird möglicherweise noch gebraucht. Wenn keine Bänder diesen
Pool-Namen referenzieren, dann kann der Verwaltungsblock gelöscht werden (MARENADM-Anweisung MODIFY-
MAREN-PARAMETERS FREE-POOLS=*PARAMETERS(FREE-POOL=...,ACTION=*REMOVE
nur explizit durch den All-Domain-Administrator (ADA) durchgeführt werden.
Bei Anforderung eines freien Bandes wird ein Freibandpool festgelegt, aus dem diese Anforderung befriedigt
werden soll. Ist darin kein passendes Band frei, wird das Operating aufgefordert ein passendes Band in diesem
Freibandpool bereitzustellen.
Die MAREN-Freibandpools können grob in zwei Bereiche aufgeteilt werden:
in Pools für freie Bänder, die für HSMS/ARCHIVE-Anwendungen vorreserviert sind (FREE-POOL=*TSOS
/*GLOBAL/<dir-name>
in Pools für freie Bänder für nicht näher bestimmte Anwendungen (
das Kommando CREATE-FILE
Freie Bänder für HSMS/ARCHIVE-Anwendungen können nur während eines HSMS/ARCHIVE-Laufs reserviert
werden. Sie können - abhängig von ihrer Zuordnung - in Gruppen unterteilt werden:
Bänder, die für HSMS/ARCHIVE-Anwendungen unter einem bestimmten Directory vorreserviert sind (Bandpool
)
<dir-name>
Bänder, die für HSMS/ARCHIVE-Anwendungen unter der Benutzerkennung TSOS vorreserviert sind (Bandpool
)
TSOS
Bänder, die für alle anderen HSMS/ARCHIVE-Anwendungen vorreserviert sind (Bandpool
Siehe auch den
Abschnitt „HSMS/ARCHIVE-Freibandpools im MAREN-Katalog"
Bänder der Pools *TSOS/
können auch von anderen Anwendungen benutzt werden.
Beispiele zum Bedienen von Freibandpools finden Sie auf
Die Zuordnung bestimmt den Lagerort des Bandes nach der Verarbeitung durch HSMS/ARCHIVE. Dabei ist die
Band-Reservierung von HSMS/ARCHIVE eng an die automatische Freibandzuweisung MARENUCP gekoppelt.
Fordert HSMS/ARCHIVE ein Band an, dann sucht MAREN ein passendes Band in folgender Reihenfolge
1.
Kommt die Anforderung für ein bestimmtes Directory, dann wird ein Band reserviert, das für dieses Directory
vorreserviert wurde (
FREE-POOL=<dir-name>
2.
Kommt die Anforderung von einer HSMS/ARCHIVE-Anwendung unter der Benutzerkennung TSOS und
existiert kein Freibandpool für das angegebene Directory, dann wird ein Band reserviert, das für eine HSMS
/ARCHIVE-Anwendung unter TSOS vorreserviert wurde (
nur ausgewählt, wenn die Benutzerkennung TSOS Eigentümer des Directories ist.
3.
Kommt die Anforderung von einer sonstigen HSMS/ARCHIVE-Anwendung bzw. befindet sich HSMS/ARCHIVE
im Einsatz und der Eigentümer des Directories ist nicht TSOS und existiert kein Freibandpool für das
angegebene Directory, dann wird ein Band reserviert, das für eine beliebige HSMS/ARCHIVE-Anwendung
vorreserviert wurde (FREE-POOL=*GLOBAL
)
sind HSMS/ARCHIVE-Anwendungen vorbehalten. *GLOBAL-Bänder
<dir-name>
)
FREE-POOL=*NO
.
"Freibandpools bedienen"
). Der Freibandpool *TSOS wird
FREE-POOL=*TSOS
). Das Löschen kann
), z.B. bei Anforderung über
)
GLOBAL
.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis