Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerortverwaltung Über Eine Reservierungsdatei; Einsatzmöglichkeiten - Fujitsu BS2000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Lagerortverwaltung über eine Reservierungsdatei
Für Reservierungen, die nach bestimmten Zuordnungen getroffen werden müssen (z.B. Lagerort- oder
Nummernkreisbezogen), benutzt MAREN eine Reservierungsdatei. Diese enthält die Daten, die für Reservierungen
relevant sind. Bei einer Reservierung vergleicht MAREN die angegebenen Auswahlkriterien (z.B. der Anweisung
RESERVE-FREE-VOLUMES) mit den Kriterien aus der Reservierungsdatei.
Der MAREN-Administrator erzeugt, bearbeitet und verwaltet die Reservierungsdatei über die Menü-Oberfläche des
Programms MARENLM. Alternativ kann er die Reservierungsdatei mit einem Editor bearbeiten.
Zusätzlich
zu
einer
„Lagerortbestimmung über MAREN-Exits" (Automatisches Bestimmen eines Lagerortes)
Einsatzmöglichkeiten
Der Einsatz einer Reservierungsdatei ist z.B. in den folgenden Situationen denkbar:
Eine bestehende Archivsystem-Konfiguration wird erweitert, indem z.B. ein zweites Archivsystem hinzugefügt
wird. Jetzt müssen die Kriterien bestimmt werden, die das Verhalten der Archivsysteme für die Wahl der freien
Bänder bestimmen. Ohne den Einsatz einer Reservierungsdatei oder von MAREN-Exits würden alle freien
Bänder immer von demselben Archivsystem ausgewählt werden.
Eine bestehende Archivsystem-Konfiguration wird nicht verändert, aber ihre Anwendung wird geändert. Dazu
müssten neue MAREN-Exits programmiert werden oder bestehende Exits aufwändig umprogrammiert werden.
Durch eine Reservierungsdatei sind diese Änderungen leichter vorzunehmen.
Darüber hinaus bietet eine Reservierungsdatei eine flexible Lagerortzuordnung an.
Reservierungsdatei
kann
der
Administrator
MAREN-Exits
einsetzen
(siehe
).
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis