Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu BS2000 Handbuch Seite 346

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WRITE-MODE = *REPLACE
Der aktuelle Inhalt der S-Variable wird durch die neue Ausgabe ersetzt.
WRITE-MODE = *EXTEND
Die neue Ausgabe erweitert den aktuellen Inhalt der S-Variable.
Hinweise
Die Anweisung wird abgebrochen und Spin-off ausgelöst, wenn ein angegebener Gerätetyp nicht zugelassen
oder das Freigabedatum kleiner als das Tagesdatum ist. Spin-off wird auch ausgelöst, wenn NUMBER-OF-
VOLUMES nicht erfüllt werden konnte.
Bänder, die noch nicht aufgeräumt wurden (HOME-LOCATION ungleich TEMP-LOCATION), können mit
RESERVE-FREE-VOLUME nur an dem System, an dem sie sich gerade befinden, reserviert werden.
Die Katalogeintragsfelder ADMINISTRATOR-FIELD, ADMINISTR-FIELD-2, AUDIT, INITIALIZATION und
ACCESS-COUNT (Zugriffszähler) bleiben unverändert. Der Wert von RESERVATION-COUNT
(Reservierungszähler) wird um eins erhöht.
Beim Operanden DEVICE-TYPE wird nicht unterschieden zwischen TAPE-C5 und TAPE-C6. Deshalb kann z.B.
auf eine Anforderung mit Typ TAPE-C5 auch ein Band mit Typ TAPE-C6 reserviert werden.
Wenn ein Band mit DEVICE-TYPE=TAPE-UxE reserviert wird, sucht MAREN ein freies Band vom Typ TAPE-Ux
und ändert seinen Typ nach TAPE-UxE. Bei Bändern vom Typ TAPE-UxE werden die Bandinhalte beim
Schreiben verschlüsselt. Alle Lese- und Schreibzugriffe dürfen nur mit DEVICE=TAPE-UxE erfolgen. Bei
Freigabe des Bandes mit FREE-VOLUMES wird der Volumetyp auf TAPE-Ux zurückgesetzt, da der Typ TAPE-
UxE im MAREN-Katalog nur für reservierte Bänder existiert.
Beispiel
//reserve-free-volume user=user2,acc=acc1,dev-type=tape-c4
%
MARM127 VOLUME 'TE6450' RESERVED FOR USER ID 'USER2'
%
MAR0084 WAITING TIME RUNOUT FOR MAREN TRANSACTION
ACCEPTANCE
Ein Band vom Typ TAPE-C4 wird für die Benutzerkennung USER2 unter der Abrechnungsnummer ACC1
reserviert. Die Reservierungsdauer entspricht dem Operand DEFAULT-FREE-DATE. Das Band ist nicht mehrfach
benutzbar und enthält keine Eintragung im Bemerkungsfeld des Katalogeintrags.
Ausgabe in S-Variablen
Die Anweisung unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variablen (gesteuert durch den Operanden STRUCTURE-
OUTPUT).
Nähere Informationen zu S-Variablen finden Sie im Handbuch „Kommandos" [ ].
Ausgabe-Information
Zugriffszähler (8-stellig)
Er wird bei jedem Zugriff auf das Band hochgezählt.
Erstellungsdatum
5
Name der S-
T Inhalt
Variablen
var(*LIST).
S <integer 0..
ACCESS-COUNT
var(*LIST).CRE-
S yyyy-mm-
DATE
99999999>
dd
346

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis