Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitlinien Für Pädiatrische Anwendungen - AGFA DX-D 60C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitlinien für pädiatrische Anwendungen
Bitte besuchen Sie den folgenden Link und reduzieren Sie pädiatrische
Technikfaktoren entsprechend: http://www.imagegently.org
Als allgemeine Regel gilt, die folgenden Empfehlungen in der Pädiatrie zu
beachten:
• Der Röntgenstrahlgenerator muss kurze Belichtungszeiten haben.
• AEC muss sorgfältig angewendet werden, bevorzugt mit manuellen
Technikeinstellungen und einer Anwendung niedrigerer Dosen.
• Wenn möglich sollten hohe kVp-Techniken verwendet werden.
Positionieren des pädiatrischen Patienten: Im Gegensatz zu Erwachsenen
verstehen pädiatrische Patienten nicht die Notwendigkeit, während des
Verfahrens still liegen zu bleiben. Daher macht es Sinn, Hilfen für die
Beibehaltung einer stabilen Position zur Verfügung zu stellen. Die
Verwendung von Fixiereinrichtungen wie Sitzsäcken und Haltesystemen
(Schaumkeile, Klebeband etc.) wird dringend empfohlen, um wiederholte
Aufnahmen aufgrund von Bewegungen des pädiatrischen Patienten zu
vermeiden. Verwenden Sie wo immer möglich Techniken, die auf den
niedrigsten Belichtungszeiten basieren.
Schutz: Wir empfehlen, eine zusätzliche Abschirmung von
strahlenempfindlichen Organen oder Gewebe wie Augen, Keimdrüsen und
Schilddrüse bereitzustellen. Die Anwendung einer korrekten Kollimation hilft
dabei, den Patienten vor übermäßiger Bestrahlung zu schützen. Bitte
überprüfen Sie die folgende wissenschaftliche Literatur über pädiatrische
Strahlenempfindlichkeit: GROSSMAN, Herman. „Radiation Protection in
Diagnostic Radiography of Children" („Strahlenschutz in der
Röntgendiagnostik von Kindern"). Pediatric Radiology (Kinderradiologie),
Vol. 51, (Nr. 1): 141 – 144, Januar 1973:
http://pediatrics.aappublications.org/cgi/reprint/51/1/141.
Technikfaktoren: Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um Technikfaktoren im
Einklang mit guter Bilderfassung auf die niedrigstmögliche Stufe zu
reduzieren.
Sind Ihre Abdomeneinstellungen für Erwachsene wie folgt: 70 – 85 kVp, 200 –
400 mA, 15 – 80 mAs, beginnen Sie bei einem pädiatrischen Patienten mit
65 – 75 kVp, 100 – 160 mA, 2,5 – 10 mAs. Verwenden Sie wann immer
möglich hohe kVp-Techniken und einen großen SID (Source Image Distance;
Abstand von Quelle zu Bild).
ACHTUNG:
Kinder sind strahlenempfindlicher als Erwachsene. Patienten
profitieren von einer Annahme der Richtlinien der Kampagne
„Sanfte Tomographie" und einer Reduktion der Dosis für
radiologische Verfahren unter Beibehaltung akzeptabler
klinischer Bildqualität.
DX-D 60C, DX-D 60G | Erste Schritte | 71
0294B DE 20190221 1131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx-d 60g6007/1106007/111

Inhaltsverzeichnis