Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DX-D 60C Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

90 | DX-D 60C, DX-D 60G | Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit
0294B DE 20190221 1131
Anmerkung: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die
Streuung von elektromagnetischen Wellen wird durch die Ab-
sorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Men-
schen beeinflusst.
WARNUNG:
Die Feldstärke von stationären Sendern wie Basisstationen
von Funktelefonen, Mobilsendern für ländliche Gebiete,
Amateurstationen, AM- und FM-Funksendern lässt sich theo-
retisch nicht präzise im Voraus bestimmen. Daher empfiehlt
es sich, den Standort zu prüfen, um das durch stationäre HF-
Funksender entstehende elektromagnetische Umfeld zu er-
mitteln. Übersteigt die Feldstärke des Geräts das oben ange-
gebene vereinbarte Niveau, muss das Gerät im Hinblick auf
seinen normalen Betrieb am jeweiligen Einsatzort beobach-
tet werden. Bei ungewöhnlichen Leistungsmerkmalen müs-
sen u. U. weitere Schritte wie beispielsweise ein Neuausrich-
ten des Geräts unternommen werden.
WARNUNG:
Die Feldstärke liegt unter 3 V/m über dem Frequenzbereich
von 150 kHz bis 80 MHz.
WARNUNG:
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (auch Peripheriegeräte
wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten in einem
Abstand von mindestens 30 cm (12 Zoll) zu Teilen des DR-
Detektors einschließlich zur Verwendung mit dem Gerät an-
gegebenen Kabeln verwendet werden. Anderenfalls kann es
zu einer Leistungsminderung dieses Geräts kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx-d 60g6007/1106007/111

Inhaltsverzeichnis