Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DX-D 60C Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DX-D 60C, DX-D 60G | Einführung zum DR-Detektor | 55
wenn es offensichtlich ist, dass die Betriebsbedingungen nicht
eingehalten werden.
ACHTUNG:
Schalten Sie alle Geräteteile aus Sicherheitsgründen AUS, wenn
sie nicht verwendet werden.
ACHTUNG:
Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um. Tauchen Sie das Gerät
nicht in Wasser ein. Der interne Bildsensor könnte beschädigt
werden, wenn etwas dagegen schlägt, oder wenn das Gerät
herunterfällt oder einen starken Stoß erhält.
ACHTUNG:
Legen Sie nicht zu viel Gewicht auf dem Detektor ab.
Vermeiden Sie es, den Detektor mit dem ganzen Gewicht
des Patienten zu belasten. Andernfalls könnte der interne
Bildsensor beschädigt werden. Lastgrenze bei
gleichmäßiger Lastverteilung: 150 kg über den gesamten
Bereich der Detektoroberfläche. Lastgrenze bei lokaler
Lastverteilung: 100 kg in einem Bereich mit einem
Durchmesser von 40 mm.
ACHTUNG:
Der Detektor darf nur auf einer ebenen und harten Oberfläche
verwendet werden, sodass er sich nicht biegt. Andernfalls
könnte der interne Bildsensor beschädigt werden. Der Detektor
muss sicher festgehalten werden, wenn er in aufrechten
Positionen verwendet wird. Andernfalls könnte der Detektor
umfallen und den Benutzer oder Patienten verletzen, oder er
könnte sich überschlagen, was zu Schäden im Geräteinnern
führen könnte.
ACHTUNG:
Tritt eine Fehlfunktion auf, verwenden Sie das Gerät nicht,
bis das Problem durch qualifiziertes Personal behoben
wurde.
Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, schalten Sie das
jeweilige Gerät umgehend aus, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Vertriebsvertreter
oder lokalen Händler:
• Wenn Rauch, ein seltsamer Geruch oder unnormale
Geräusche auftreten;
0294B DE 20190221 1131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx-d 60g6007/1106007/111

Inhaltsverzeichnis