Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Für Den Kontakt Mit Dem Patienten - AGFA DX-D 10C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DX-D 10C, DX-D 10G, DX-D 20C, DX-D 20G | Sicherheitsanweisungen | 29
Einschränkungen für den Kontakt mit dem Patienten
Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, einem Patienten Wärme zu spenden.
Bei normaler Verwendung wärmen sich die Oberflächen jedoch durch
Verlustleistung auf.
Abbildung 3: Achtung: erwärmte Oberfläche
Die Temperatur steigt je nach Häufigkeit von durchgeführten Bildaufnahmen.
Oberflächen mit Kontakt zum Patienten überschreiten bei normalen
Verwendungsbedingungen (nicht mehr als 150 Bildaufnahmen pro Stunde)
die Umgebungstemperatur um max. 8 Grad Celsius. Überschreitet die
Temperatur des Detektors 41 Grad Celsius, wird er automatisch
heruntergefahren.
Der Bediener sollte beobachten und einschätzen, wie viel Körperfläche des
Patienten mit diesen Oberflächen wie lange in Kontakt ist. Werden die
Einschränkungen für einen Kontakt nicht eingehalten, kann es u. a. zu
Rötungen der äußeren Hautschicht sowie Schwellungen mit Schmerzen
kommen.
Einschränkungen für den Kontakt mit dem Patienten sind:
• Dauer des Kontakts mit dem Patienten zwischen 1 und 10 Minuten.
• Es sollten max. 10 % der Körperfläche des Patienten in direktem Kontakt
mit den Oberflächen sein.
ACHTUNG:
Die Last auf dem DR-Detektor darf max. 100 kg betragen.
ACHTUNG:
Eine zu hohe Umgebungstemperatur kann die Leistung des
Geräts beeinträchtigen und zu dauerhaften Schäden führen.
Liegen die Umgebungstemperatur und die Feuchtigkeit
außerhalb des Bereichs von 10 bis 35 °C bzw. 30 bis 75 % rel.
Luftfeuchtigkeit, darf das System nicht bzw. nur mit einer
Klimaanlage betrieben werden. Die Garantie erlischt, wenn es
offensichtlich ist, dass die Betriebsbedingungen nicht
eingehalten werden.
0129E DE 20180312 0812

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx-d 10gDx-d 20cDx-d 20g

Inhaltsverzeichnis