Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Funktionsweise; Empfehlungen Für Den Gebrauch; Beschreibung Der Bedienelemente Des Roboters; Zugang Zu Den Menüs - Stiga Autoclip 527S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCH UND FUNKTIONSWEISE

Wichtig
-
Es wird empfohlen, vor dem ersten Gebrauch des Roboters das gesamte Handbuch aufmerksam durchzulesen und
sich zu vergewissern, dass man es vollkommen verstanden hat. Insbesondere muss man alle Informationen zur
Sicherheit verstanden haben.
DE
-
Verwenden Sie den Roboter nur für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke und manipulieren Sie keine Vorrichtung;
um andere als die vorgesehenen Betriebsleistungen zu erhalten.
Die Abbildung zeigt die Position der Bedienelemente an der Maschine.
A.
DISPLAY: Leuchtanzeige aller Funktionen.
B.
ON: Drücken Sie diese Taste, um den Rasenmäher einzuschalten.
C.
OFF/STOP: Drücken Sie diese Taste, um den Rasenmäher anzuhalten;
das Display schaltet sich aus.
D.
START/PAUSE: Drücken Sie diese Taste, um den Rasenmäher
anzuhalten und das Display im „Stand-by" zu lassen. In diesem Modus
kann der Rasenmäher programmiert werden. Bei erneutem Druck
wird die Arbeit wieder aufgenommen. Drückt man die Taste während
der Rasenmäher geladen wird, nimmt er die Arbeit erst wieder auf,
wenn die Taste noch einmal gedrückt wird und die Meldung „Pause"
verschwindet vom Display.
E.
CHARGE: Drücken Sie diese Taste, um den Rasenmäher zur Basis
zurückkehren zu lassen und damit das Aufl aden der Batterien früher
anzusetzen. Wird die Taste gedrückt, während der Rasenmäher geladen
wird, unterbricht er den Ladevorgang und nimmt die Arbeit wieder auf.
F.
TASTE "+": Während des Betriebs drücken, um die Klinge wieder zu starten, wenn diese zuvor gestoppt wurde. Bei der Programmierung
drücken, um mehr Menüpunkte anzuzeigen.
G.
ENTER/MENU: Während des Betriebs drücken, um die Spiralfunktion zu starten. Bei der Programmierung drücken, um die vorgenommene
Auswahl zu bestätigen und zu speichern.
H.
TASTE "-": Während des Betriebs drücken, um die Klinge anzuhalten. Bei der Programmierung drücken, um weniger Menüpunkte anzuzeigen.
I.
STOP: Drücken, um den Rasenmäher unter sicheren Bedingungen anzuhalten. Diese Taste sollte nur bei unmittelbarer Gefahr und zum
Ausführen von Wartungsarbeiten am Roboter gedrückt werden.
Die Funktionen des Roboters können über die verschiedenen Funktionen jedes Menüs programmiert werden. In der Tabelle fi nden Sie die Liste
der zur Verfügung stehenden Menüs mit den entsprechenden Funktionen. Zur Durchführung der Programmierung wie angegeben vorgehen.
1.
Drücken Sie die Taste "ON".
2.
Geben Sie (falls gefordert) das Passwort ein (siehe "Passworteingabe").
3.
Wenn der Roboter in der Ladestation eingeschaltet wird, erscheint nach einigen Sekunden auf dem Display die Meldung "LADUNG",
daraufhin die Taste „Start/Pause" drücken.
4.
Auf dem Display erscheint die Meldung "PAUSE".
5.
Drücken Sie die Taste "ENTER/MENU". Sie gelangen zur Programmierung des Benutzermenüs und auf dem Display erscheint die Funktion
"EINSTELLUNGEN".
Befolgen Sie im Benutzermenü zur Programmierung die nachstehenden Anweisungen für Ihre Navigation:
- "+" und "-": Damit kann man die Menüpunkte zyklisch durchlaufen oder den Wert der am Display gezeigten Funktion ändern.
- "ENTER/MENU": Damit gelangt man zur nächsten Menü-Ebene bzw. man kann den am Display gezeigten Wert bestätigen und speichern und
zur nächsten Funktion wechseln.
- "START/PAUSE": Damit gelangt man zur vorhergehenden Menü-Ebene bis zum Verlassen der Programmierung.
- "OFF/STOP": Schaltet den Roboter aus, ohne die zuletzt am Display angezeigte Funktion zu bestätigen.
Das Menü ist in Baumstruktur angeordnet. Es folgt die einführende Zusammenfassung der für die Programmierung zur Verfügung stehenden
Funktionen. Die ausführliche Erklärung jeder Funktion folgt auf den Seiten nach dem Flussdiagramm.
Einige Funktionen sind nicht auf allen Modellen vorhanden. Siehe Tabelle „Technische Daten".
Bedienungsanleitung
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH

BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE DES ROBOTERS

ZUGANG ZU DEN MENÜS

NAVIGATION

+
TASTE "
" (F)
TASTE ENTER/MENU (G)
E N T E R
TASTE "START/PAUSE" (D)
TASTE "
18
DISPLAY (A)
TASTE CHARGE (E)
TASTE "ON" (B)
TASTE OFF - STOP (C)
TASTE STOP (I)
" (H)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Autoclip 527

Inhaltsverzeichnis