Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Maschine; Vorbereitende Arbeitsschritte; Sicherheitskontrollen - Stiga Cruiser 430 Li 60 Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe der
dafür bestimmten Hebel (Fig.10.A). Die vier Räder
müssen auf die gleiche Höhe eingestellt werden.
6.

GEBRAUCH DER MASCHINE

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren Risiken oder Ge-
fahren einzugehen.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse erzielt
und maximale Sicherheit erreicht werden:
Sicherstellen, dass der Sicherheitsschlüssel
nicht in seinem Sitz untergebracht ist.
Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen.
6.1.1
Batteriekontrolle
Vor der ersten Verwendung der Maschine nach dem Kauf
die Batterie vollständig aufladen. Hierzu die Hinweise
befolgen, die im Batterie-Handbuch enthalten sind.
Vor jeder Verwendung den Ladezustand der
Batterie überprüfen. Hierzu den Hinweisen folgen,
die im Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.1.2
Vorbereitung der Maschine beim Betrieb
HINWEIS Diese Maschine ermöglicht das
Mähen des Rasens mit verschiedenen Modi; vor
Arbeitsbeginn sollte die Maschine entsprechend
der gewünschten Schnittart eingestellt werden.
a.
Vorbereitung für das Mähen und Sammeln
des Grases in der Grasfangeinrichtung:
1. Den hinteren Auswurfschutz (Fig.11.A) anheben
und die Grasfangeinrichtung (Fig.11.B) wie abge-
bildet einhängen.
2.
Bei den Modellen mit möglichem seitlichem
Auswurf: Sicherstellen, dass der seitliche
Auswurfschutz (Fig.12.C) abgesenkt ist.
b.
Vorbereitung für das Mähen und den hinteren
Auswurf des Grases auf den Boden:
1. Die Grasfangeinrichtung abnehmen und sicher-
stellen, dass der hintere Auswurfschutz (Fig.12.A)
stabil abgesenkt bleibt.
2.
Bei den Modellen mit möglichem seitlichem
Auswurf: Sicherstellen, dass der seitliche
Auswurfschutz (Fig.12.B) abgesenkt ist.
c.
Vorbereitung für das Mähen und den
Feinschnitt des Grases ("Mulching" Funktion):
1.
Den hinteren Auswurfschutz (Fig.13.A) anhe-
ben und den Deflektordeckel (Fig.13.B)
in die Auslassöffnung einführen und da-
bei leicht nach rechts geneigt halten.
2.
Ihn durch Einführen der zwei Zapfen (Fig.13.C)
in den vorgesehenen Löchern befestigen,
bis der Einhakzahn einrastet (Fig.13.D).
3.
Bei den Modellen mit möglichem seitlichem
Auswurf: Sicherstellen, dass der seitliche
Auswurfschutz (Fig.12.C) abgesenkt ist.
Zum Entfernen des Deflektordeckels:
1.
Den hinteren Auswurfschutz anheben (Fig.13.A).
2.
In der Mitte drücken, um den Zahn
(Fig.13.D) auszuhaken.
d.
Vorbereitung für das Mähen und den seitlichen
Auswurf des Grases auf den Boden:
1.
Den hinteren Auswurfschutz (Fig.14.A) anhe-
ben und den Deflektordeckel (Fig.14.B)
in die Auslassöffnung einführen und da-
bei leicht nach rechts geneigt halten.
Ihn durch Einführen der zwei Zapfen (Fig.14.C)
2.
in den vorgesehenen Löchern befestigen,
bis der Einhakzahn einrastet (Fig.14.D).
3.
Den Sicherungshebel (Fig.14.E) leicht drücken und
den seitlichen Auswurfschutz (Fig.14.F) anheben.
4.
Den seitlichen Auswurfdeflektor
(Fig.14.G) einführen .
5.
Den seitlichen Auswurfschutz (Fig.14.F) wie-
der schließen, um den seitlichen Auswurfde-
flektor (Fig.14.G) zu blockieren.
Zum Entfernen des Deflektordeckels:
1.
Den hinteren Auswurfschutz anheben (Fig.14.A).
2.
In der Mitte drücken, um den Zahn
(Fig.14.D) auszuhaken.
6.1.3
Einstellung der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe einstellen, wie im (Abs. 5.3).
6.1.4
Einstellung der Neigung des Griffs (Abb.3/4)
Den Arbeitsschritt bei stillstehendem
Schneidwerkzeug ausführen.
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Die folgenden Sicherheitskontrollen ausführen
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit
denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwen-
dung ausführen.
6.2.1
Allgemeine Sicherheitskontrolle
Gegenstand
DE - 7
Ergebnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis