Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufl Aden Der Batterie Bei Längerem Stillstand; Gefahr - Achtung; Empfehlungen Für Den Gebrauch - Stiga Autoclip 527S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederinbetriebnahme
Vor der Wiederinbetriebnahme des Roboters nach längerem Stillstand,
gehen Sie wie angegeben vor.
1.
Stecken Sie den Stecker des Netzgeräts (A) in die Stromsteckdose.
2.
Reaktivieren Sie die allgemeine Stromversorgung.
3.
Stellen Sie den Roboter in die Ladestation.
4.
Drücken Sie die Taste ON.
5.
Geben Sie (falls gefordert) das Passwort ein (siehe „Passworteingabe").
6.
Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung
„LADUNG".
7.
Damit ist der Roboter zum Gebrauch bereit (siehe „Programmierung").

Gefahr - Achtung

Es ist verboten, den Roboter in explosionsgefährdeter
oder leicht entzündbarer Umgebung aufzuladen.
1.
Schalten Sie den Strom an der Ladestation ein und vergewissern Sie
sich, dass die Kontaktplatten sauber sind.
2.
Stellen Sie den Roboter in die Ladestation.
3.
Drücken Sie die Taste „ON" (A).
4.
Geben Sie (falls gefordert) das Passwort ein (siehe „Passworteingabe").
5.
Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung
„LADUNG".
6.
Drücken Sie die Taste „Start/Pause" (B). Die Batterien beginnen den
Ladezyklus.
7.
Wenn das Laden beendet ist (nach etwa 6 Stunden) drücken Sie die
Taste „Off/Stop" (C).
8.
Stellen Sie den Roboter an einem geschützten und trockenen Ort
ab, mit einer Raumtemperatur von 10 - 20°C. Dieser Raum sollte für
Kinder, Tiere, andere Fremdkörper usw. nicht leicht zugänglich sein.
Nachfolgend fi nden Sie einige Angaben, an die Sie sich bei der Benutzung des Roboters halten sollten.
-
Auch wenn Sie sich mit der Gebrauchsanleitung hinreichend vertraut gemacht haben, sollten Sie bei der ersten Benutzung einige
Testmanöver simulieren, um die wichtigsten Steuerungen und Funktionen kennen zu lernen.
-
Kontrollieren Sie, ob die Befestigungsschrauben der Hauptteile fest angezogen sind.
-
Mähen Sie den Rasen oft, um ein übermäßiges Wachstum des Grases zu vermeiden.
-
Verwenden Sie den Roboter nicht, um Gras zu schneiden, das um mehr als 1 cm (0,40 ") höher ist als die Schneidklinge. Bei hohem Gras
die Schneidklinge anheben und sie dann an den folgenden Tagen nach und nach absenken.
-
Wenn es auf dem Rasen eine automatische Rasensprenganlage gibt, müssen Sie den Roboter so programmieren, dass er mindestens 1
Stunde vor Beginn der Bewässerung in die Ladestation zurückkehrt.
-
Überprüfen Sie das Gefälle des Geländes und vergewissern Sie sich, dass es die zulässigen Höchstwerte nicht überschreitet, damit die
Benutzung des Roboters keine Gefahrensituationen verursacht.
-
Wir raten, den Roboter so zu programmieren, dass er nicht mehr als notwendig arbeitet, wobei auch das unterschiedliche Wachstum des
Grases zu den verschiedenen Jahreszeiten zu berücksichtigen ist, um ihn nicht unnütz abzunutzen und die Betriebsdauer der Batterien
nicht unnütz zu verkürzen.
-
Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, vergewissern Sie sich bitte, dass während der Roboter in Betrieb ist, sich keine Personen (insbesondere
Kinder, ältere Menschen oder Behinderte) und Haustiere im Betriebsbereich aufhalten. Um diese Risiken zu vermeiden empfi ehlt es sich, die
Tätigkeit des Roboters zu geeigneten Zeiten zu programmieren.
AUFLADEN DER BATTERIE BEI LÄNGEREM STILLSTAND
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
Stromnetzgerät (A)
TASTE "START/PAUSE" (B)
E N T E R
27
Ladestation (C)
TASTE "ON" (A)
TASTE "OFF/STOP" (C)
Bedienungsanleitung
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Autoclip 527

Inhaltsverzeichnis