Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Arbeitszeiten - Programmierung - Stiga Autoclip 527S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FERNBEDIENUNG: (nur bei einigen Versionen, siehe „Technische Daten").
Für die Vorgangsweise einer Kombination siehe die Anweisungen auf der Fernbedienung
/ Bedienkonsole.
TON: Damit können Sie die akustischen Anzeigen deaktivieren, wenn der Roboter in der
Ladestation ist.
LADESTAT.-SUCHE: Ermöglicht es, die Methode der Rückkehr in die Ladestation festzulegen.
1.
"Schleife folgen". Der Roboter kehrt in die Ladestation zurück, indem er die Räder auf
dem Begrenzungskabel positioniert.
2.
"Bogenfoermig". Der Roboter fährt in einem Abstand von wenigen cm bis 1 m (3,2') das
Begrenzungskabel entlang, wobei er dieses von Zeit zu Zeit mit einer Abprallbewegung
berührt, bis er den „Rückruf" in die Ladestation erkennt. Siehe Kapitel „Installation".
DATUM: Funktion zum Einstellen des Datums.
UHRZEIT: Funktion zum Einstellen der Sonnen- oder Sommerzeit.
WOCHE: Diese Funktion dient zum Programmieren der Betriebstage des Roboters während
der Woche. Der Cursor stellt sich automatisch unter den Buchstaben "M" (Montag).
Wenn man alle Tage auf "1111111" einstellt, bedeutet dies, dass der Roboter alle Tage
arbeitet. Stellt man "0000000" ein bedeutet dies, dass der Roboter an keinem Tag der
Woche arbeitet.
-
Wert 1: Arbeitstage des Roboters.
-
Wert 0: Ruhetage des Roboters.
Wichtig
Um die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen wird empfohlen, den
Roboter auf Arbeit an allen Tagen zu programmieren.
ARBEITSZEIT 1: Funktion zur Einstellung des ersten Betriebszeitraums des Roboters
während des Tages.
Der Cursor stellt sich automatisch in den Bereich unter den ersten Zeitabschnitt (z.B. von
10:00 bis 13:00 Uhr). Die Zeit für Arbeitsbeginn und Arbeitsende einstellen.
Wenn man die Arbeitszeit auf „00:00 – 00:00" einstellt, bedeutet dies, dass man den
Roboter während der Arbeitszeit 1 nicht arbeiten lässt. Falls die eingegebene Zeit falsch ist,
wie z.B. wenn die Zeit sich mit der Arbeitszeit 2 überschneidet oder wenn die Anfangszeit
nach der Zeit für das Arbeitsende liegt, gibt der Roboter ein akustisches Signal ab und setzt
den eingegebenen Wert zurück.
ARBEITSZEIT 2: Funktion zur Einstellung des zweiten Betriebszeitraums des Roboters
während des Tages.
Wichtig
Falls Nebenfl ächen eingestellt werden müssen, ist es besser, bei der
Programmierung beide Arbeitszeiten zu benutzen, um die Häufi gkeit zu
erhöhen, mit der die Bereiche gemäht werden.
Das Einstellen der Arbeitszeit des Roboters ist für dessen einwandfreie Funktionsweise äußerst wichtig. Die Einstellung der Arbeitszeiten wird
durch viele Parameter beeinfl usst, wie z.B. die Zahl der Nebenfl ächen, die Anzahl und die Leistung der Batterien des Roboters, die Komplexität
des Rasens, die Art des Grases usw. Für Gärten mit Nebenfl ächen, Gärten mit vielen Hindernissen und bei komplexen Bereichen müssen die
Arbeitszeiten als Faustregel etwas länger eingestellt werden. Nachfolgend fi nden Sie eine Tabelle, die Sie für eine erste Einstellung benutzen
können. Hinweis: Stellen Sie die Wochentage alle auf „1"-„Arbeitstage".
m² (ft²)
200 (2152)
500 (5380)
900 (9684)
1200 (12912)
1500 (16140)
ARBEITSZEITEN – PROGRAMMIERUNG
Zeit 1
10:00 11:00
10:00 12:00
10:00 11:30
10:00 12:00
10:00 12:00
21
DATUM
T T / M M / J J
MO
00 / 00 / 00
R
WOCHE
MDMDFSS
MO
1 1 1 1 1 1 1
R
ARBEITSZEIT
00 : 00 - 00 : 00
R
Zeit 2
16:00 17:30
16:00 18:00
16:00 19:00
Bedienungsanleitung
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Autoclip 527

Inhaltsverzeichnis