Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufwärts Gegangen; Bewegung; Statischer Und Dynamischer Fehler (Watchdog); Parity Gerade, Fehlerparity Gerade - TR-Electronic C 58 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 58 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4.4 Aufwärts gegangen
Das Sonderbit wird gesetzt, wenn Aufwärts gehen gesetzt wird, und gelöscht,
wenn Abwärts gehen gesetzt wird.

5.4.5 Bewegung

Das Sonderbit ist gesetzt, solange entweder Aufwärts gehen oder Abwärts
gehen gesetzt ist.

5.4.6 Statischer und dynamischer Fehler (Watchdog)

Solange die Positionsdaten fehlerfrei gemessen und übertragen werden können, ist
das Sonderbit Statischer Fehler gelöscht und das Sonderbit Dynamischer
Fehler liefert eine Rechteckfrequenz von 250 Hz. Im Fehlerfall wird der Statische
Fehler gesetzt und der Dynamische Fehler bleibt auf irgendeinem Pegel stehen.
Nach Möglichkeit sollte der dynamische statt dem statischen Fehler verwendet
werden, weil damit auch ein fehlerhafter Programmablauf im Gerät mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit erkannt werden kann.
Folgende Fehler werden gemeldet:
-
-
-
-
Ist der Fehler behoben, kann der Fehler über den Eingang „Preset", oder durch
Ausschalten und anschließendem Wiedereinschalten der Spannungsversorgung
gelöscht werden.

5.4.7 Parity gerade, Fehlerparity gerade

Das Paritybit dient als Kontrollbit zur Fehlererkennung bei der SSI-Datenübertragung.
Die Parität stellt die Quersumme der Bits im SSI-Datenwort dar. Enthält das SSI-
Datenwort
Parity gerade = „1" und ergänzt die Quersumme auf gerade Parität. Deshalb muss
das Parity- bzw. Fehlerparity-Sonderbit immer an letzter Stelle definiert werden. Es
wird aus allen vorausgehenden Bits berechnet. Daher ist auch nur ein einziges Parity-
Sonderbit möglich.
Durch Auswahl des invertierten Parity erhält man das Parity ungerade bzw.
Fehlerparity ungerade.
Das Fehlerparity entspricht dem normalen Parity, wenn kein Mess-System-Fehler
vorliegt. Im Fehlerfall wird es invertiert. Dadurch wird die zusätzliche Übertragung
eines Encoderfehlers eingespart.
Printed in the Federal Republic of Germany
07/30/2020
Satelliten-Abtastfehler (internes Getriebe)
EEPROM-Lesefehler
Flash-Löschfehler
Flash-Schreibfehler
eine
ungerade
TR - ECE - BA - DGB - 0039 - 14
Anzahl
von
Einsen,
ist
das
Sonderbit
 TR-Electronic GmbH 2005, All Rights Reserved
Page 29 of 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis