Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Stundenzähler; Stundenzähler Wiederaufbereitungssystem Der Reinigungslösung; Batterieladestandsanzeige; Auswahl Der Fahrtrichtung - COMAC C85B NSC Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

An der Bedientafel befindet sich das Steuerungsdisplay, die zweite Bildschirmmaske nach dem Einschalten zeigt die Gesamtbetriebsstunden des
Geräts (Abb.8).
Die Ziffern vor dem Symbol "." kennzeichnen die Stunden, die Ziffer danach die Zehntelstunden (eine Zehntelstunde entspricht 6 Minuten).
Das Blinken des "Sanduhr"-Symbols weist darauf hin, dass der Stundenzähler gerade die Betriebszeit des Geräts zählt.
STUNDENZÄHLER WIEDERAUFBEREITUNGSSYSTEM DER REINIGUNGSLÖSUNG
Wenn sich die Maschine im Standby-Betrieb befindet, kann man am Arbeitsprogramm-Display (Abb.9) den Betriebsstundenzähler des
Wiederaufbereitungssystems für die Reinigungslösung anzeigen lassen. Die vergangene Zeit wird in Zehntelstunden angezeigt.
An der Bedientafel befindet sich das Steuerungsdisplay.
Am Steuerungsdisplay befindet sich im unteren Teil das grafische Symbol, das den Batterieladestand anzeigt (Abb.8).
Die Anzeige besteht aus Ladestandsymbolen.
Wenn nur mehr eine Mindestrestladung vorhanden ist, beginnt das grafische Symbol zu blinken und erlischt wenige Sekunden später, das Symbol
beginnt nun zu blinken. Wenn dieser Zustand eintritt, bringen Sie die Maschine in den Batterieaufladebereich.
HINWEIS: Einige Sekunden nachdem der Batterieladestand den kritischen Bereich erreicht hat, schalten sich die Getriebemotoren der
Bürsten automatisch ab. Mit der restlichen Ladung ist es jedoch noch möglich, den Trocknungsvorgang durchzuführen, bevor die Maschine
zur Ladungsstelle gebracht werden muss.
HINWEIS: Einige Sekunden nach dem Entladen der Batterien schaltet sich der Saugmotor automatisch ab.
Die Maschine ist mit einem System zur Auswahl der Fahrtrichtung mit Hebel ausgestattet. Der Fahrtrichtungshebel befindet sich unter dem
Lenker.
HINWEIS: Zum Einlegen des Vorwärtsgangs müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.6).
HINWEIS: Zum Umschalten vom Vorwärtsgang in den Leerlauf zuerst den Hebel in Pfeilrichtung verstellen (Abb.10).
ACHTUNG: Zum Einlegen des Rückwärtsgangs müssen Sie zuerst den Hebel hochstellen und dann in Pfeilrichtung verschieben (Abb.11).
Wird bei eingelegtem Rückwärtsgang das Gangpedal gedrückt, ertönt ein akustisches Signal und die Rücklichter leuchten weiß.
VORSICHT: Die Geschwindigkeit des Rückwärtsgangs ist im Vergleich zur Geschwindigkeit des Vorwärtsgangs verringert, damit die
geltenden Vorschriften für die Sicherheit am Arbeitsplatz eingehalten werden.
HINWEIS: Zum Auskuppeln des Rückwärtsgangs den unter dem Lenker befindlichen Hebel umstellen.
HINWEIS: Sobald der Hebel auf Rückwärtsgang umgestellt wird, schaltet sich die akustische Vorrichtung ein, die anzeigt, dass die Funktion
Rückwärtsgang aktiviert ist.
HINWEIS: Erfolgt der Rückwärtsgang mit in Arbeitsstellung befindlichem Saugfuß, setzt sich die Maschine, sobald das Gangpedal gedrückt
wird,rückwärts in Bewegung und der Saugfußkörper begibt sich nach oben in die Ruhestellung.
HINWEIS: Erfolgt der Rückwärtsgang mit in Arbeitsstellung befindlichem Bürstenkopf,setzt sich die Maschine, sobald das Gangpedal
gedrückt wird, rückwärts in Bewegung, das Bürstenkopfgestell bleibt in Arbeitsstellung, aber das Magnetventil gibt keine Reinigungslösung
mehr auf die Bürsten ab.
Zum Einstellen der Fahrgeschwindigkeit müssen Sie am Knauf drehen, der sich am Fahrtrichtungshebel befindet (Abb.5).
HINWEIS: Es können drei Fahrgeschwindigkeiten gewählt werden.
VORSICHT: Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Fußbodenhaftung ein.
Die Maschine ist mit einem Signalhorn ausgestattet. Wenn es erforderlich sein sollte, sich per Tonsignal bemerkbar zu machen, reicht es, die
Taste am Fahrtrichtungshebel zu drücken (Abb. 12).
ALLGEMEINER STUNDENZÄHLER

BATTERIELADESTANDSANZEIGE

AUSWAHL DER FAHRTRICHTUNG

EINSTELLUNG DER FAHRGESCHWINDIGKEIT

HUPE

16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C85bs nsc

Inhaltsverzeichnis