5
Schritt
Durch Drücken von
Wählen Sie „BLATT - ENTER" und drücken Sie dann die Eingabetaste
Sie „BLATT – ENTER" gewählt, wird die vordere und hintere Medienkante ermittelt.
6
Schritt
Nach Ermittlung der Mediengröße fährt der Werkzeugkopf an seine Ursprungsposition zurück und der Schneid-
plotter wartet auf die Schnittdaten. Sind die Schnittstellenbedingungen oder der Befehlsmodus noch nicht ange-
geben, sollten sie jetzt festgelegt werden. Wurden sie bereits festgelegt, richten Sie nun das Schneidmesser ein.
Sobald dies geschehen ist, kann der Schneidplotter mit einem Schneidvorgang beginnen. Die Schnittdaten kön-
nen nun von der Anwendersoftware auf Ihrem Computer gesendet werden.
Ausrichten der Klemmrollen
Passen Sie die Abstände der linken und rechten Klemmrollen an die Breite des Mediums an. Positionieren Sie die
Klemmrollen an den Medienkanten so, dass sie sich über den Gritrollen befinden. Richten Sie die Klemmrollen
aus, sodass sie sich sowohl über dem Medium als auch über den Gritrollen befinden. Wenn Sie die Klemmrollen
innerhalb der Markierung positionieren, stellen Sie sicher, dass diese über den Gritrollen liegen.
Klemmrollen-Markierung
VORSICHT
Die von vorn gesehen rechte Klemmrolle muss stets über der rechten breiten Gritrolle positioniert werden.
oder
erscheint „ROLLE1 - ENTER", „ROLLE2 - ENTER", und „BLATT - ENTER".
Um die Klemmrollen bewegen zu können, muss der Mediensethebel nach unten zeigen.
zur Bestätigung der Auswahl. Haben
FALSCH
2 - 9
FALSCH
rechte Klemmrolle
rechte Gritrolle