5.1 Beschreibung der Sonderfunktionen A
Der Schneidplotter ist mit den im Folgenden beschriebenen Sonderfunktionen ausgestattet. Diese Funktionen
kommen nur in besonderen Fällen zum Einsatz und werden im Normalfall nicht benötigt.
Aktivieren/Deaktivieren der Befehle „:" und „;" (im Befehlsmodus GP-GL)
Diese Funktion aktiviert oder deaktiviert die Befehle „:" und „;", wenn die Programmiersprache GP-GL ist. Wenn
der erste Teil der Daten verloren geht, können diese Befehle einen umgekehrten Effekt haben. Deaktivieren Sie
in diesem Fall die Funktion (voreingestellt ist AN).
Bewegen des angehobenen oder abgesenkten Stiftes als Antwort auf einen „W"-Befehl (im
Befehlsmodus GP-GL)
Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob der Stift bei Empfang des Befehls „W" zum Zeichnen von Bögen in angeho-
benem Zustand oder in dem Stiftstatus (angehoben oder abgesenkt), der vor Erhalt des Befehls „W" aktiv war, an
die angegebene Startposition bewegt werden soll.
Wird STIFT NACH UNTEN gewählt, fährt der Stift in dem Stiftstatus (angehoben oder abgesenkt), der vor Erhalt
des Befehls „W" aktiv war, an die Startposition zum Zeichnen von Bögen.
Wird STIFT NACH OBEN gewählt, fährt der Stift in angehobenem Zustand an die Startposition zum Zeichnen von
Bögen. Diese Einstellung tritt nur dann in Kraft, wenn ein Schneidmesser in den Einstellungen ausgewählt wurde.
(voreingestellt ist STIFT NACH OBEN)
Antwort auf Modell-Identifikation (im Befehlsmodus HP-GL)
Mit dieser Funktion legen Sie die Antwort auf den Befehl „OI" fest, wenn die Programmiersprache HP-GL ist.
Wurde 7550 eingestellt, ist die Antwort auf den Befehl „OI" 7550.
Wurde 7586 eingestellt, ist die Antwort auf den Befehl „OI" 7586.
Priorität einer Einstellung
Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob der Plotter denjenigen Schneidbedingungen Vorrang gibt, die über eine Be-
fehlseingabe am Computer oder durch manuelles Einstellen (an der Kontrolltafel des Plotters) spezifiziert wurden.
Wird MANUELL gewählt, erfolgt das Schneiden gemäß der über die Kontrolltafel festgelegten Bedingungen und
vom Computer gesendete Schneidbedingungen werden ignoriert.
Wird PROGRAMM gewählt, können die Schneidbedingungen entweder über die Kontrolltafel des Plotters oder
durch Computerbefehle festgelegt werden. Es gelten die aktuellsten Bedingungen. Wenn kein Befehl empfangen
wird, erfolgt der Schneidvorgang gemäß der über die Kontrolltafel eingegebenen Schneidbedingungen.
(voreingestellt ist MANUELL)
Startposition der Messerspitze
Das Schneidmesser wird nach dem Einschalten oder Einstellen der Schneidbedingungen zur Orientierung über
das Medium gefahren. Dieser Vorgang wird auch als „Initialisierung" der Messerklinge bezeichnet.
Diese Funktion legt die „Startposition der Messerspitze" für den Vorgang fest.
Bei der Auswahl von 2 mm UNTERHALB, wird die Messerinitialisierung 2 mm unterhalb des Startpunktes für den
Schnitt durchgeführt.
Bei der Auswahl von AUSSERHALB wird die Messerinitialisierung außerhalb des effektiven Schneid-
/Plotbereiches durchgeführt.
(voreingestellt ist 2 mm UNTERHALB)
5 - 2