Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung (Abb. 9); Gewährleistung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Gude DHH 1050/11 T ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wir bedanken uns für den Kauf eines Güde Holzspalters und das von Ihnen entgegengebrachte
DE
A.V. 2 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Abbildungen beispielhaft
Gerät
Robuster Holzspalter, Spaltmesser aus Spezialstahl, alle Stahlteile mit hochwertiger Pulverbeschichtung, mit hochwertiger
Hydraulikpumpe.
Ausstattung:
3-fach höhenverstellbarer Spalttisch,
2-Hand-Bedienung mit Sicherheitsgriffen, verstellbarer Spalthub, große Räder inkl.
2-Hand Fahrbügel,
4-seitige Säulenführung
Motor 4-Takt Power- Engine,
4,1 KW/5,6 PS
Das Gerät ist ausschließlich zum Bearbeiten von Brennholz zugelassen.
Gerätebeschreibung (Abb. 9)
1.
Spaltsäule
2.
Bedienarme
3.
Spalttisch
4.
Transportgriff
5.
Transporträder
6.
Hydraulikschläuche
7.
Hydraulikventil
8.
Ölmeßstab Hydrauliköl
9.
Verbrennungsmotor
10.
Bedienkonsole
11.
Hydraulikölablassschraube
12.
Auslösestange
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Bedienungsanleitung muß vor der ersten Anwendung des Gerätes sorgfältig und komplett durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (Service-Abteilung).
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Regen und Staub.
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GEWÄHRLEISTEN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
1.
Halten Sie sich an die Anleitung des Herstellers.
2.
Das Gerät darf Witterungseinflüssen, Regen und Schnee nicht ausgesetzt werden.
3.
Verhindern Sie, daß das Gerät von Kindern oder Unbefugten benutzt wird.
4.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet, da es zur Gefahrenquelle werden kann.
5.
Sorgen Sie dafür, daß sich andere Personen in einem angemessenen Abstand zum Gerät aufhalten.
6.
Ihr Arbeitsbereich sollte eben und trittfest sein und ausreichend Bewegungsfreiheit gewährleisten.
7.
Zum An- und Abtransport ist es erforderlich, daß die Wege frei von Stolperstellen sind.
8.
Für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes ist zu sorgen.
9.
Die Maschine ist ausschließlich dafür bestimmt von einer Person bedient zu werden, die Bedienung von 2 oder mehr
Personen ist strengstens untersagt.
10. Betanken Sie die Maschine nur bei erkaltetem Motor.
Vertrauen in unser Sortiment.
!!! Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen !!!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02012

Inhaltsverzeichnis