Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vernachlässigung Ergonomischer Grundsätze; Sonstige Gefährdungen - Gude DHH 1050/11 T ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Erfassen, Aufwickeln
Gefährdungen durch Lärm
Gefährdung
Gehörschädigungen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung
Nachlässiger Gebrauch
persönlicher Schutzausrüstung
Unangemessene örtliche
Beleuchtung
Sonstige Gefährdungen
Gefährdung
Herausgeworfene Gegenstände
oder Flüssigkeiten
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnungen auf dem Gerät".
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Hölzern kann eine schlagartige
Spaltung schwere Verletzungen
zur Folge haben.
Holzteile die während eines
Spaltvorgangs
entstehen, können
herunterfallen und speziell
Füße der arbeitenden Person
verletzen.
Weite Kleidung oder Schmuck
oder langes Haar kann von
beweglichen Teilen erfaßt
werden.
Beschreibung
Längeres Arbeiten mit dem
Gerät, kann zu
Gehörschädigungen führen.
Beschreibung
Bedienung des Gerätes ohne
die entsprechende Schutz-
ausrüstung kann zu schweren
äußeren sowie inneren Ver-
letzungen führen.
Mangelhafte Beleuchtung stellt
ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Beschreibung
Beim Spalten können
mechanische Partikel Ihre
Augen verletzen.
eingreifen.
Stets ausreichenden
Sicherheitsabstand halten.
Die Maschine stets behutsam
und bedacht bedienen.
Tragen Sie stets die vorge-
schriebene Schutzkleidung und
arbeiten sie bedacht.
Tragen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer eine
Schutzbrille.
Tragen Sie stets die vorge-
schriebene Schutzkleidung und
arbeiten sie bedacht.
Tragen Sie auch stets die zur
vorgeschriebenen
Schutzkleidung gehörenden
Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie stets anliegende
Kleidung und keinen Schmuck
schützen Sie ihre Haar mit
einem Haarnetz.
Schutzmaßnahme(n)
Tragen Sie stets einen
Gehörschutz.
Schutzmaßnahme(n)
Tragen Sie stets die vorge-
schriebene Schutzkleidung und
arbeiten sie bedacht.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer für aus-
reichende Beleuchtung.
Schutzmaßnahme(n)
Tragen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer eine
Schutzbrille.
beschädigtes Hilfsmittel muß
unverzüglich ersetzt werden.
Stets auf umstehende Personen
achten.
Restgefahr
Restgefahr
Restgefahr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02012

Inhaltsverzeichnis