Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Restgefahren Und Schutzmaßnahmen - Gude DHH 1050/11 T ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Umweltschutz:
Verpackungsmaterial
Abfall nicht in die
aus Pappe kann an
Umwelt sondern
den dafür vorgesehen
fachgerecht entsorgen.
Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Verpackung:
Packungsorientierung
Vor Nässe schützen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Holzspalter ist ausschließlich zum Spalten von bereits mit einer Säge abgekürzten Brennholzstücken
mit einer max. Länge von max. 1430 mm (ohne Spaltkreuz) konstruiert.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die
Maschine gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
liegend oder gegen die Faserrichtung spalten.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Warnung!!!
Das Außer-Kraft-Setzen, Verändern, Blockieren, Abbauen, Umbauen oder Anbauen von etwaigen
Teilen an Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine ist strengstens untersagt und kann
bei Nichtbeachtung schwere bzw. lebensgefährliche Verletzungen, nach sich ziehen.
Für Sach- oder Personenschäden die durch derartige Nachlässigkeiten entstehen kann der
Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Des Weiteren erlischt bei einer oben angesprochenen Nachlässigkeit unmittelbar jeglicher
Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.
Mechanische Restgefahren
Gefährdung
Quetschen
Scheren
Verletzungen allgemein
Schadhafte und/oder
zu entsorgende
elektrische oder
elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Vorsicht zerbrechlich
Oben
Beschreibung
Während des Spaltvorgangs
kann es durch Absenken des
hydraulischen Messers zu
Quetschungen oder Abtren-
nungen von Körperteilen
kommen.
Es besteht die Gefahr, daß das
Spaltgut sich verklemmt. Bitte
beachten Sie, daß das Holz
beim Herauslösen stark unter
Spannung steht und ihre Finger
im Spaltriss gequetscht werden
können.
Während des Spaltvorgangs
kann es durch Absenken des
hydraulischen Messers zu
Quetschungen oder Abtren-
nungen von Körperteilen
kommen.
Bei Bearbeitung von trockenen
Schutzmaßnahme(n)
Grundsätzlich die 2-Hand-
Sicherheitsbedienung ver-
wenden. Nicht in den Spalt-
vorgang eingreifen.
Niemals zu Zweit an der
Maschine arbeiten
Verklemmtes Holz nur heraus-
schlagen. Vorsichtig vor
herabfallendem Holz, dieses
kann ihre Füße verletzen.
Grundsätzlich die 2-Hand-
Sicherheitsbedienung
verwenden. Nicht in den
Spaltvorgang eingreifen.
Niemals in den Spaltvorgang
Holz niemals
Restgefahr
Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel muß
unverzüglich ersetzt werden.
Auf umstehende Personen Acht
geben!
Stets Sicherheitsschuhe zum
Arbeiten tragen
Ein abgenutztes oder
beschädigtes Hilfsmittel muß
unverzüglich ersetzt werden.
Ein abgenutztes oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02012

Inhaltsverzeichnis