SecurView DX-RT 10.4 Workstation-Benutzerhandbuch
Kapitel 1: Einleitung
Warnung:
Das Symbol neben dem Netzanschluss weist auf potenzielle Stromschläge
hin. Zur Verminderung des Risikos von Stromschlägen und Brandgefahr den
Computer nur an eine geerdete Stromversorgung anschließen, die eine den
Systemspezifikationen entsprechende Spannung und Stromstärke abgibt.
Warnung:
Keine Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät stellen. Falls es zu einem
Verschütten kommt, vor der Reinigung die Stromversorgung zu allen Teilen
unterbrechen, um das Risiko eines Stromschlags zu minimieren. Falls interne
Komponenten mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, das Gerät nicht
betreiben – kontaktieren Sie Ihren Servicebeauftragten.
Achtung
Das System immer nach der in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Vorgehensweise herunterfahren. Wenn das System nicht sachgemäß
heruntergefahren wird, können Daten verloren gehen oder das Betriebssystem
beschädigt werden.
Wichtig
Damit das System einwandfrei funktionieren kann, muss die technische Qualität der
Mammografieaufnahmen (z. B. der Kontrast) vom Radiologen als annehmbar eingestuft
worden sein und den MQSA-Normen (Mammography Quality Standards Act) oder den
entsprechenden nationalen Normen entsprechen.
Wichtig
Bau- und Betriebsart des Gerätes erfüllen die aktuellen Normen für medizinische
Mammografieverfahren gemäß den Anforderungen des MQSA. Bei der Integration der
SecurView-Anwendung in klinische Verfahren ist darauf zu achten, dass stets die
Vorschriften des MQSA für die Vereinigten Staaten bzw. die geltenden nationalen
Normen erfüllt werden.
Wichtig
Bei der Befundung von Bildern eines digitalen Vollfeld-Mammografiegerätes (FFDM)
sind die Richtlinien des American College of Radiologists (ACR) zu beachten. Um die
optimale Anzeige von diagnostischen Informationen sicherzustellen, befunden Sie jedes
Bild mit dem Skalierungsmodus Tatsächliche Pixel. Bei der Anzeige von Bildern mit
einem Bildvergrößerungsfaktor-Teilwert größer als eins vergrößert SecurView die
Originalbilder durch Interpolation der Pixelwerte zwischen den Quellpixeln. Die
Pixeleigenschaften in den vergrößerten Bildern können von den Pixeln im Originalbild
abweichen. Weitere Informationen zu Skalierungsmodi finden Sie unter
auf Seite 57.
Seite 6
Skalierungsmodi
MAN-06204-802 Revision 001