Herunterladen Diese Seite drucken

Zündkerze Prüfen; Zündkerze Einbauen; Gerät Aufbewahren - Stihl HT 56 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 56 C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

22 Gerät aufbewahren
Der Zündkerzenstecker (2) sitzt unter der
Kappe (1).
WARNUNG
Die Kappe (1) schützt den Zündkerzenstecker
vor Beschädigungen. Das Gerät nicht ohne
Kappe betreiben – beschädigte Kappe ersetzen.
► Kappe (1) abziehen
► Zündkerzenstecker (2) abziehen
► Zündkerze (3) abkühlen lassen
► Zündkerze (3) herausdrehen
21.2
Zündkerze prüfen
► verschmutzte Zündkerze reinigen
► Elektrodenabstand (A) prüfen und falls not‐
wendig nachstellen, Wert für Abstand – siehe
"Technische Daten"
► Ursachen für die Verschmutzung der Zünd‐
kerze beseitigen
Mögliche Ursachen sind:
– zu viel Motoröl im Kraftstoff
– verschmutzter Luftfilter
– ungünstige Betriebsbedingungen
0458-555-9421-C
1
3
A
WARNUNG
Bei nicht festgezogener oder fehlender
Anschlussmutter (1) können Funken entstehen.
Falls in leicht brennbarer oder explosiver Umge‐
bung gearbeitet wird, können Brände oder
Explosionen entstehen. Personen können
schwer verletzt werden oder Sachschaden kann
enstehen.
► entstörte Zündkerzen mit fester Anschlussmut‐
ter verwenden
21.3
Zündkerze einbauen
► Zündkerze eindrehen
► Zündkerzenstecker auf die Zündkerze drücken
► Kappe (1) bündig auf den Zündkerzenstecker
drücken
22 Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 30 Tagen
► Kraftstofftank an gut belüftetem Ort entleeren
und reinigen
► Kraftstoff vorschriften- und umweltgerecht ent‐
sorgen
► Falls eine Kraftstoffhandpumpe vorhanden ist:
Kraftstoffhandpumpe mindestens 5 mal drü‐
cken
► Motor starten und den Motor so lange im Leer‐
lauf laufen lassen, bis der Motor ausgeht
deutsch
1
1
23

Werbung

loading