Herunterladen Diese Seite drucken

Tiefenbegrenzer Nachfeilen - Stihl HT 56 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 56 C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

24 Sägekette pflegen und schärfen
Beim Schneiden im Weichholz außerhalb der
Frostperiode kann der Abstand bis zu 0,2 mm
(0.008") größer gehalten werden.
Kettenteilung
Zoll
(mm)
1/4 P
(6,35)
1/4
(6,35)
3/8 P
(9,32)
0.325
(8,25)
3/8
(9,32)
24.8

Tiefenbegrenzer nachfeilen

Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich
beim Schärfen des Schneidezahnes.
► Tiefenbegrenzer-Abstand nach jedem Schär‐
fen prüfen
1
► zur Kettenteilung passende Feillehre (1) auf
die Sägekette legen und am zu prüfenden
Schneidezahn andrücken – ragt der Tiefenbe‐
grenzer über die Feillehre heraus, muss der
Tiefenbegrenzer nachgearbeitet werden
Sägeketten mit Höcker-Treibglied (2) – oberer
Teil des Höcker-Treibgliedes (2) (mit Service‐
markierung) wird gleichzeitig mit dem Tiefenbe‐
grenzer des Schneidezahnes bearbeitet.
WARNUNG
Der übrige Bereich des Höcker-Treibgliedes darf
nicht bearbeitet werden, sonst könnte sich die
Rückschlagneigung des Gerätes erhöhen.
0458-555-9421-C
Tiefenbegrenzer
Abstand (a)
mm
(Zoll)
0,45
(0.018)
0,65
(0.026)
0,65
(0.026)
0,65
(0.026)
0,65
(0.026)
2
► Tiefenbegrenzer bündig zur Feillehre nachar‐
beiten
► anschließend parallel zur Service-Markierung
(siehe Pfeil) das Tiefenbegrenzerdach schräg
nachfeilen – dabei die höchste Stelle des Tie‐
fenbegrenzers nicht weiter zurück setzen
WARNUNG
Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die Rück‐
schlagneigung des Gerätes.
► Feillehre auf die Sägekette legen – höchste
Stelle des Tiefenbegrenzers muss mit der Feil‐
lehre bündig sein
► nach dem Schärfen Sägekette gründlich reini‐
gen, anhaftende Feilspäne oder Schleifstaub
entfernen – Sägekette intensiv schmieren
► bei längeren Arbeitsunterbrechungen Säge‐
kette reinigen und eingeölt aufbewahren
deutsch
27

Werbung

loading