Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoch-Entaster Einschalten Und Ausschalten; Hoch-Entaster Und Akku Prüfen; Kettenrad Prüfen; Führungsschiene Prüfen - Stihl HTA 135 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTA 135:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

10 Hoch-Entaster einschalten und ausschalten

► Beide Sperrhebel (1) drücken.
Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausge‐
nommen werden.
10 Hoch-Entaster einschalten
und ausschalten
10.1
Hoch-Entaster einschalten
► Hoch-Entaster mit einer Hand am Bedie‐
nungsgriff so festhalten, dass der Daumen
den Bedienungsgriff umschließt.
► Hoch-Entaster mit der anderen Hand am Griff‐
schlauch so festhalten, dass der Daumen den
Griffschlauch umschließt.
► Schalthebelsperre (1) mit der Hand drücken
und gedrückt halten.
► Entsperrschieber (2) mit dem Daumen in Rich‐
tung Rundumgriff schieben.
Die LED leuchtet.
► Schalthebel (3) mit dem Zeigefinger drücken
und gedrückt halten.
Der Hoch-Entaster beschleunigt und die Säge‐
kette bewegt sich.
Je weiter der Schalthebel (3) gedrückt ist, umso
schneller dreht sich die Sägekette.
Der Hoch-Entaster kann auch eingeschaltet wer‐
den, indem zuerst der Entsperrschieber (2) und
innerhalb von 5 Sekunden (solange die LED
blinkt) die Schalthebelsperre (1) gedrückt wird.
Der Schalthebel (3) ist damit entsperrt und der
Hoch-Entaster einsatzbereit.
Wenn der Schalthebel (3) und die Schalthebel‐
sperre (1) nach dem Einschalten losgelassen
werden blinkt die LED noch 5 Sekunden lang. So
lange die LED blinkt, kann der Hoch-Entaster
ohne Betätigen des Entsperrschiebers (2) erneut
eingeschaltet werden.
10.2
Hoch-Entaster ausschalten
► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen.
► Warten, bis sich die Sägekette nach ca. 1
Sekunde nicht mehr bewegt.
0458-698-9821-B
2
1
3
► Falls die Sägekette sich nach ca. 1 Sekunde
weiterhin bewegt: Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Hoch-Entaster ist defekt.
11 Hoch-Entaster und Akku
prüfen
11.1
Kettenrad prüfen
► Hoch-Entaster ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
► Kettenraddeckel abbauen.
► Führungsschiene und Sägekette abbauen.
a
► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL
Prüflehre prüfen.
► Falls die Einlaufspuren tiefer als a = 0,5 mm
sind: Hoch-Entaster nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Das Kettenrad muss ersetzt werden.
11.2
Führungsschiene prüfen
► Hoch-Entaster ausschalten und Akku heraus‐
nehmen.
► Sägekette und Führungsschiene abbauen.
► Nuttiefe der Führungsschiene mit dem Mess‐
stab einer STIHL Feillehre messen.
► Führungsschiene ersetzen, falls eine der fol‐
genden Bedingungen erfüllt ist:
– Die Führungsschiene ist beschädigt.
– Die gemessene Nuttiefe ist kleiner als die
Mindestnuttiefe der Führungsschiene,
20.3.
– Die Nut der Führungsschiene ist verengt
oder gespreizt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis