Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Brenners; Die Störabschaltung Des Brenners Kann Sich In Zwei - Riello RL 28/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL 28/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.10

Beschreibung des Brenners

7
20169199
8
9
10
11
1
Zündelektroden
2
Flammkopf
3
Schraube für die Flammkopfeinstellung
4
Gebläsemotor
5
Befestigungsschraube Gebläse an Flansch
6
Stellantrieb, steuert den Durchsatzregler des Brennstoffs
und die Luftklappe. Bei Brennerstillstand ist die Luftklappe
vollständig geschlossen, um die Wärmeverluste des
Kessels durch den Kaminzug mit Luftnachführung von der
Saugöffnung
des
Gebläses
herabzusetzen.
7
Gleitschienen zur Öffnung des Brenners und für die
Kontrolle des Flammkopfs
8
Ventil im Pumpenvorlauf (Sicherheitsventil)
9
Ventil im Pumpenvorlauf
10 Ventil im Düsenrücklauf
11 Öldruckwächter
12 Pumpe
13 Platte, in die 4 Bohrungen gesetzt werden können, die für
den Durchzug der Schläuche und Stromkabel nützlich sind.
14 Zusätzliche Gebläseluftklappe
15 Düsenhalter
16 Druckentnahmestelle Gebläse
17 Flansch für Befestigung am Heizkessel
18 Stauscheibe
19 Flammensichtfenster
20 Elektrisches
Steuergerät
Störabschaltung und Entstörtaste
21 Luftklappe
22 Einstellung des Pumpendrucks
23 Manometer Düsenrücklaufdruck
24 Regler des Düsenrücklaufdrucks
Technische Beschreibung des Brenners
6
5
3
2
17
16
12
auf
einen
Mindestwert
mit
Leuchtanzeige
1
20
15
18
14
13
Die Störabschaltung des Brenners kann sich in zwei
unterschiedlichen Formen zeigen:
Störabschaltung des Steuergerätes:
Das Aufleuchten der Taste am Steuergerät 20) weist auf eine
Störabschaltung des Brenners hin. Zum Entriegeln die Taste
drücken.
Motorsperre (RL 38 - 50/M):
Zur Entriegelung die Taste des thermischen Relais drücken.
der
11
D
19
4
20171021
24
23
22
21
Abb. 5
20167396

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 38/mRl 50/m663 t80664 t80665 t80

Inhaltsverzeichnis