Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellantrieb; Einstellung Der Druckwächter; Öldruckwächter - Riello RL 28/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL 28/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Stellantrieb

Der Stellantrieb reguliert gleichzeitig die Luftklappe 11)(Abb. 29
auf Seite 25) und den Druckregler 9) über einen Doppelnocken
mit variablen Profil, 4) und 7). Der Drehwinkel des Stellantriebs
beträgt 90° in 24 Sek.
Die werkseitige Einstellung seiner 4 Nocken nicht ändern. Nur
kontrollieren, dass sie wie nachstehend angegeben resultieren:
Nocken I:
90°
Begrenzt die Drehung zum
Höchstwert.
Nocken II:
Begrenzt die Drehung zum
Mindestwert.
Bei ausgeschaltetem Brenner muss
die Luftklappe vollständig
geschlossen sein. 0°.
Nocken III:
15°
Reguliert die Zündposition und die
MIN. Leistung.
Nocken IV:
nicht verwendet.
8.4
Einstellung der Druckwächter
8.4.1
Öldruckwächter
Der Öldruckwächter 11)(Abb. 5 auf Seite 11) wird werkseitig auf
3 bar eingestellt. Erreicht der Heizöldruck im Rücklaufrohr diesen
Wert, bringt der Druckwächter den Brenner zum Stillstand.
Sobald der Druck nach dem Stopp wieder unter 3 bar abfällt, läuft
der Brenner automatisch wieder an.
Wird der Brenner von einem Ringsystem mit dem Druck Px
versorgt, muss der Druckwächter auf Px + 3 bar eingestellt
werden.
Für die Einstellung der Druckwächter die Stellschraube mit
einem Werkzeug betätigen, siehe Abb. 33.
20167396
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
26
D
D790
Abb. 32
20079898
Abb. 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 38/mRl 50/m663 t80664 t80665 t80

Inhaltsverzeichnis