Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strom An Der Uv-Zelle; Startprogramm Des Brenners - Riello GI / EMME 300 Typ 495 T1 Montage Und Bedienungs Anleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANMERKUNGEN
Wenn zwischen dem Anfahrenund der Vorzündung eine Störabschaltung erfolgt, ohne daß ein Symbol erscheint,
ist normalerweise eine Flammensimulation die Ursache.
Der Brenner wiederholt den Startzyklus, ohne daß eine Störabschaltung erfolgt:
a) pendeln des Mindest-Gasdruckwächters, verursacht duch eine Einstellung die dem Gasdruck im Netz sehr
nahe kommt, so daß der Druckabfall, der beim Anfahren des Brenners stattfindet, ausreicht, um den Druck-
wächter einzuschalten und somit einen neuen Startvorgang einzuleiten.
b) pendeln des Höchst-Gasdruckwächters, verursacht durch übermäßigen Netzdrük (oder falsche Einstellung),
so daß sich der Druckwächter beim Öffnen der Ventile einschaltet und somit einen neuen Startvorgang einlei-
tet.

Strom an der UV-Zelle

Minderstwert für korrekten Betrieb: 70 µA.
Sollte der Wert darunter liegen, so kann dies folgende Ursachen haben:
• Zelle verbraucht;
• zu niedrige Spannung (unter 187 V);
• schlechte Einstellung des Brenners.
Zur Messung einen Mikroampèremeter für 100 µA c.c., verwenden, reihengeschaltet an der Zelle mit einem 100 µF
- 10 V c.c. Kondensator, parallel zum Instrument.
Thermostat
Motor
Zündtransformator
erstes Ventil
erste Flammenstufe
zweites Ventil
zweite Flammenstufe
Störabschaltung
Wenn die Flamme während des Betriebs erlischt, erfolgt innerhalb von 1 Sekunde eine Störabschaltung.

STARTPROGRAMM DES BRENNERS

Normal
6 s
12 s
49 s min.
Störabschaltung wegen
nicht erfolgter Zündung
6 s
49 s min.
50
UV-Zelle
D1143
3 s max.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis