Allgemeine Hinweise
Teil XII - Störungen
Was tun bei Vbrführ- bzw. Vbrtonungspannenl'
D i e l o l g e n d e n f i p s s o l l e n i h n e n h e l t e n . e i n e
mögliche Störung schnell zu lokalisieren.
Film lädelt nicht cin
O
Ist der Film nrit einenr weißerr Azetai,
Vorspann versehen'l
O Ist der \/orspann angeschnitten?
O
lst der \orspann zu stark gekr-irnrnrtl
O Steht Betriebsschalrer
in Stellung >F-inftideln<,')
Keine Tonwiedergabe
O
l s t e i n l o n f i l m e i n g e l C d e l t ' .
a
lst die richtige lonwiedergabe-lletriebsrrrr
gewählt;'
O S r n d t i e r a n g e s c h l o s s e n e
L a u t s p r e c h e r . u n c l
d i e Z u l e i t u n g r n O r d n u n g ' :
Keine Tonaulnahme
O lst cler zu verlonencie Filrn mil erner
1'onspur versehen'
O Sind die Tonquellen richtig angescl.rlossen"
( s . A b s c h n . > A n s c h l u l J d e r T o n q u e l l e n , < r
O l s t S O U N D M I X - R e g r e r r i c h t r g e i n g e s r e l l t ' )
I
I s t d r e r i c h t i g e T R A C K - f a s t e g c d n J c k t )
a
Ist die RECOR[)-Taste gedrückr'r
O lst die \'llKRO/PHON()-'Iaste nchtis
geschaltet'.
'[hibes.
unscharfes t]il<i
O
[)roiektionsobjektjv
überprüf'en
B e t i t i ] r k j r \ e r s ; h n r u t z u n u r e i : r r g e r :
1 s . l e i l X I I I T
O Falls cicr Projektor ar.rs der Kälte in ernerr
warnren Raum gestellt wird. kann das
Objekti\ l'reschiagen
sein. In diesem F:al1
wirrtcn. bis der Beschiag von selbsr
verschu'rndei.
Projektionslampe brennt nichr
O Plojektionslampe ülrerprüf en
- g e g e b e n e n f n l l
a u s , u v e c h s e l n
t s . l ' e i l X I I I t .
Herausnehmen eines teilweise vorgeführten
Films
Projektor vom Stromnetz trennen. (Netz-
s t e c k c r z i e h c n b z u S t r o n r v e r s t - r r g u n g
n r i t
Netzsc-halter
12 abschalten)
Abdeckung 3 abnehmen.
Drehen Sie jetzt Betriebsschalter
I auf Stufe 3
nach links (Reinigungsstellungi.
Nach Lösen der Rändcischraube (Pferl in cler
A b b i l d u n g t n e h n r e n S r e d i e A b d e c k u n g d e s
vorderen Andruckhebcls ab.
l\'l i t rie rn Dre h rnop| 7 de r B i ldschiirf'e e i nste r.
lung dretren Sie clas Vurro-Oblektiv l0 ganz
nach vornc.
Zienen Sie das Filmandruckstück .ltJ nach
vorne heraus
Am besten nehrrrcn Sie den Film zuniichst
zwlschen der hrnteren Alrlwrckelzahnrolle unci
vor dc'lr
'lOniar.rlwerk
iltrs de nr Prr-rjektor. Danir
d r ü c k e n S r e d e n A n d r u c k h e b e l d e r v o r d e r e n
Zahnrollc nach oben unci nehnren auch ans
dresenr Bereicl-r den Fiinr herar.rs.
Setzen SLe anschlie[iend das Filmanilruck-
s t ' J c k . l 8 ( n r u ß e r n r a s r e n ) u n d d r e A b d e c k u n g
tles vorderen Andruckhebels rvieder ein
Drehen Sie Betriebsschiilter"I
auf >,0..
Nach Wiederaulsetzen der Projektorabdeckung
s p u l e n S i e z u r ü c k .
27