Teil V - Film vortereiten
Filmschnitt
Filnre aus Azetatbasis können Sie sowohl
m i t e i n e r N a l J - K l e b e p r e s s e .
z . B . d e r B A U E R
K 20, oder einer Trocken-Klebepresse
bearberten.
Filnre auf Polyesterbasis.
z. B. Single-8-Filme.
können Sie nur mit einer Trocken-Klebepresse
bearbeiten. Da eine Duoplay-Vertonung zwei
Tonspuren aul dem Filnr erlbrdert, verwenden
Sie bitte eine Trocken-Klebepresse,
die sowohl
für die Tonspur I als auch lür die Tonspur 2
eine Aussparung frei läß1. Das gleiche gilt für
Liveton-Filnre.
,\chten Sie darauf, daß die Klebestellen
einwandfrei ausgeführl sind.
flinweise zuni Schnitt von Liveton-Filmen in
>Teil lX<.
Filmbespurung
F-rs1 wenn Ihr Film lertig geschnitten ist.
llssen Sre die Bespurung durchführen; die
Tonspuren werden dann durchgehend
aLrlgebracht.
Falls Sie einen bespurten Film nachträglich
schneiden. krrnn es an den Klebestellen zu
Tonunterbrechungen ( drop-outs) kommen.
\/erlangen Sie bine von der Bespurungsfirma
eine sogenannte DStereo-fonspur(.
Bitte beachten Sie, daß der bespurte Film etwas
mehr Raum beansprucht.
Probefilm
Stellen Sie aus lhren Schnittresten einen kurzen
Probelllm zusammen. Diesen Probefilm
lassen Sie ebenfalls bespuren.
Sie können dann die Vertonungshandgriffe
üben. ohnen Ihren wertvollen Originalfilm
verwenden zu müssen.
Monitor-Bildschirm
Zum schnellen und bequemen Verlonen
selzen Sie den als Sonderzubehör erhältlichen
Monitor-Bildschirm am Projektor an. Das
N'lonitor-Filmbild und die Bedienungselemente
des Projektors sind in der gleichen Blick-
richtung. Der Raum braucht zur Bildbetrach-
tung nicht abgedunkelt werden.
Das Glühlicht bei Projektor-StillsLrnd
und der
Harrddrehknop{'
9 ermöglicht das Aufiuchen
c ' i n e s g e w ü u s c h t e n F i l m b i l d e s .
Den tsALJER-Monitor-tsildschirm
erhalten Sie
b e r I h r e n r F r c h h ä n d l e r .
1 5