Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil Ii - Tonlilm-Vorfiihrung - Bauer T 5O2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil II - Tonlilm-Vorfiihrung
Die richtige Ton-Wieciergabeart
haben Sie ber
der Vorbereitung bereits gewähll.
Starten Sie den Projektor.
Bildschärfe und Bildstrich
Die Bildschärf'e stellen Sie mit dem Dreh-
knopf 7 (FOCLJS) ein.
Falls der Bildstrich (die Trennlinie zwischen
zwei Filmbildem) bei cier Projektion sichtbar
sein sollte, drehen Sre ihn mit Drehknopf 6
- >FRAMER(( außerhalb des Bildt'eldes.
Lautstärke
Schieben Sie den \''OLtlME-Regler 32 aut'die
gei.r'ünschte
W iede rgabe lautsttirke.
Klangregelung
Mit diesem Regler passen Sie die T'onwieder-
gabe Ihrent persönlichen Geschmack bzw. den
a k u s t i s c h e n R a u m r e r h l i l t n i s s c n
a l t .
Hinweis:
Wird r.l'ährend einer'fonfi lmvorlührung ver-
sehentlich die RECORD-Taste 22 gedrückt.
sorgt eine Sicherheitsverriegelung.
dall dre
Tonaufhahnre nicht gelöscht wird. solange
än Buchse 39 keine I'onquelle angeschlossen
is'..
S t e l l e n S r e a l s z u s ü t z l i c h e S r c h e r h e i t g e g e n
versehentlrches
Löschen cier Tonaufzercn-
nungen den SOLiNI)-N'1IX-Re-eler
29 au{ >')<r.
Schlaufenformer
Falls bei der Projektion von Filmen mit Per-
firrationsschäden
oder schlechten Klebestellen
ein >Springen< des Bildes oder ein rattemdes
Geräusch auftritt. kurz Schlaufenfbrmer 1l
drücken - die richtige F'ilmlage wird wredei
hergestellt
Rückwärtsprojektion und Szenen-WiederholunE
Zunr Wiedeihoien einer Filmszene bzrt'. zur
Rückwärtsnroiektion .lrehen Sie den Betriebs
schalter I über die >0<-Steiiung nach links
aul'Stule I (Rücklaui ohne L.icht) oder Stute 2
( Rüc kivrirtsproj e ktionl.
l 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis