Seite 4
Bedienungselemente des Projektors Hintere Spulenachse Bildschärfe-EinsteIIung Vario-Objektiv Hintere Projektorabdeckung Pilotlicht Einfädelöffnung Hinterer verstellbarer Projektorfuß Einfädeltaste Vorderer Spulenarm Projektor-BetriebsschaIter Tragegriff Trickblende Aufnahmekontrollampe Eingebauter Lautsprecher Lautstärkeregler Projektorrückwand Anschlußbuchse für Aussenlautspre- Klangblende Cher Aufnahmetaste Anschlußbuchse für Fremdverstärker Aussteuerungskontrolle Anschlußbuchse für Plattenspieler Filmstanze Projektor-HöhenversteIlung Anschlußbuchse für Mikrofon...
Seite 5
Traggriff Film vorbereiten Der versenkbare Traggriff 22 kann durch Der Filmanfang sollte mit einem ca. 50 Druck nach unten gleichzeitigem cm langen Stück Vorspannfilm versehen Schieben nach vorne aus dem Projektor- sein. Anfang beschneiden gehäuse herausgehoben werden. der Filmstanze 12 (Bild A). Überzeugen Projektorhaube abnehmen.
Seite 6
Wichtig: Soll zur Wiedergabe eine zusätzliche Ver- stärkeranlage (Z.B. einer Hi-Fi Anlage) Der BAUER T 40 wurde mit einigen Schutz- angeschlossen werden. Wird die Verbin- vorrichtungen gegen Fehlbedienung dung über die Buchse 26 (Kontakte 2.3) sehen. besteht Z.B.
Seite 7
Regler 6 (Trickblende) im Uhrzetgersinn Einblendung in eine vorhandene Aufnahme bis zum Anschlag drehen. Probeaussteue- Hi;fe Trickblende 6 ist es z. B. rung durchführen: Aufnahmetaste 10 drük- möglich, eine bereits aufgespielte (Aufnahmekontrollampe 7 leuchtet Musikaufnahme in einem zweiten Durch- auf) und den Aufnahmepegel mit Regler gang einen Kommentar (Oder Geräusche) 8 so einstellen.
Seite 8
Projektor Strom- Filmen aber richtig » netz getrennt sein (Netzkabel ziehen) ! wurde diesem Schmalfilmbuch speziell für die Besitzer von BAUER-SW Projektionslampe auswechseln finden per-8-FiImgeräten geschrieben weitere wertvolle Hinweise für Auf- Abdeckung 15 abnehmen. nahme und Wiedergabe von 8-mm-Schmal•...
Seite 9
Technische Daten Filmformat: Super Spulenkapazität: Film einlegen: Automatische Filmeinfä- delung zur Aufwik- kelspule Projektionsge- B/s, vor- schwindigkeit: wärts Rückwärts- projektion Antrieb: Asynchron-Motor Netzanschluß: 110/130/220/240 Netzfrequenz: Projektions- 15 V / 150 W Halogen- lampe: Kaltlichtspiegel Osram 64634, Philips 6423) Verstärker: Volltransistorisiert (Integrierter Schalt- kreis)
Seite 28
R 55 4 25 Aus • Eingang Mikrofon Phono/ Tonband Output • Input Microphone Sound Track Sortie • Entrée Microphone Sonore / Bande sonore Salida - Entrada Micröfono Entrada de grabeciön Kontaktbelegung der Eingangsbuchse 26 - 28 Wiring diagram of the input jack 26 Branchement des contacts des prises...
Seite 30
BAUER ROBERT BOSCH PHOTOKINO GMBH 7000 STUTTGART POSTFACH BOSCH Gruppe...
Seite 31
8 699 970 329 — 5-73 deutsch - english franqais - espaöol Printed in Italy - Imprimé en Italie par Racca. Cuneo...