Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; O Bandgerüt Sllrten Bz\'. In Das Mikrolbn Sprechen (Sprechtaste Gedrirckt) - Bauer T 5O2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil VII - Funktion der
Bedienelemente
Zählnerk 2
[)as vierstellige Bildztihlwerk zählt vorwärts
und rückwärts.
Die letzte Ziffer wechselt nach Durchlauf von
( r F i l m b i l d e r n .
Durch Tastendruck u'ird das Zählwerk auf
,>0000,, gestellt.
Netz- und Geschwindigkeitsschalter
l2
Mit diesem Schalter schalten Sie den Projektor
ein und wählen die gewünschte Vorlühr-
geschwindigkeit.
Stellung:
,,t),< = I)er Proiektor ist vortt Stroninetz
getrennt.
>18< : Projektor ist eingeschaltet.
Vortührgeschwindigkeit
1 8 Bilder/s.
>2:1,, = Projektor ist eingeschaltet.
Vorf i.ihrgeschwindigkeit
24 Bilder/s.
TRACK-Tasten 20 und 2l
Bei gedrückter Taste
T R A C K I i s t S p u r I e i n g e s c h a l t e t .
Bci gedrückter Taste
T R A C K 2 i s t S p u r 2 e r n g e s c h a l t e t .
Be i geclri"rckten
Tasten
' I R A C K
I u n d 2 s i n d b e i d e S p u r e n e i r r g e s c h a l t e t
Ber angeschlossenen
Stereo-Tonquellen
erlbl-et .\ulhuhnte inrnrer in I\4ono.
VOt,l-lME-Regler 32
TONE-Regler 3l
Al-;[OSIATIC-DtTOPLAY-Schalter
26 und 27
D i e s e B e d i e r r e l e n r e n t e
h a b e n k e i n e n E i n t l u ß
a u f d i e T o n a u t i a h m e . s i e s i n d i n T e i l I - I I I
austilhrlich beschrieben
MIKRO/PHONC)rlaste 18
Bei N,{ikrofon-Auf'nahmen
ist dre Taste nicht
gedrückt.
Bei Aulhahmen von Bandgerät oder Platten-
spieler ist die faste gedrückt.
Aufnahmeaussteuerung
NTANUAL/AUTO{aste 19
NIANUAL-Regler 30
Ausste uerungsan zeige 25
Automatische Aussteuerung
Bei gedrückter M ANU AL/AUTO-Taste 19
wird die Tonaufhahme automatisch aus-
gesteuert.
D i e . A u t o m a t i k r e g e l t d i e u n t e r s c h i e d l i c h e n
Lautstlirken von trngeschlossenen
Tonquellen
auf ernen optimalen Wert.
Dies ist besonders vorteilhaft bei Aufnahmen
mit Mikrofon. Unterschiede der Sprechlaul
sl.rrke und des Mikrofbnabstandes werden aus-
g e g l i e h e n . D i e S p r a c h e k l i n g t i m n r e r g l e i c h
l a u t .
Bei automatischer Aussteuerung hat der
MANLJAL-Regler 30 keinen Einfluß auf
die Tonaulhahme.
Die .Aussteuerungsanzeige
25 ist abgeschaltet.
Manuelle Aussteuerung
Ber nranueller Aussteuerung der l-onaulhahme
i s t d i e N i A N U A L / A U T O - T a s t e 1 9 n i c h t
g e d f ü c k t .
D e r A u t n a h m e p e g e l w i r d m i t d e m M . \ N U . \ L -
Regler 30 eingestellt.
D i e r i c h t i g e A u s s l e u e r u n g z e i g t d i e . \ u s -
steuerungs-Anzeige
25 an:
Der Zeiger sollte srch im gri.inen Skalen-
bereich bewegen. Kurze Lautstiirkespitzen
(Zeigerausschlag
in den roten Skalenbereich)
übersteuern zwnr die Tonaulhahme. werden
a b e r m e i s t n i c h t b e m e r k t .
Erfolgt die Tonauthahme mit manueller
Aussteuerung. emptehlen wir Ihnen eine
Probeaussteuerung:
O
I n r S t i l l s t a n d d e s P r o i e k t o r s R E C O R D -
Taste drücken.
O Bandgerüt sLlrten bz\'. in das Mikrolbn
sprechen (Sprechtaste gedrirckt)
O . \ u f n ä h m e p e g e l n r i t M A N L I A L - R e g l e r 3 0
e i n s t e l l e n .
Es bleibt selbstverstrindlich
lhren WLinschen
überlassen. welche Aussteuerungsart
Sie für
d i e F i l n r v e r t o n u n g ü i i h l e n -
für'die ersten Vertonungsversuche
ist u'lhr-
s c b e i n l i c h d i e a u t o n r a t i s c h e
A u s s t e u e r u n g
vorteilhafter.
1 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis