RECORD-Taste 22
Zur Tonaulhahme u'ird die RECORD-Taste
gedrtickt.
l)ie Anzeige >RECORD,< leuchtet rot aut'.
wenn an Buchse 39 eine Tonqr.relle angeschlos-
s e n i s t .
l s t a n B u c h s e 4 0 d a s M i k r o t b n a n g e s c h l o s s e n .
nrulJ desserr Sprechtilste gedrückt sein.
Die RECORD-Taste rastet nur ein in den
Be tri ebsschalterstel
I u ngen
"0<
(Stillstarrd) und
>Voru ii rtslaul' rnit L icht((.
In allen anderen Belriebsschalterstellungen
r a s t e t d r e R E C O R D - T . A S T E n i c h t e i n .
Erne Sicherheitslerriegelung sorgt dafür.
daß beirrr Drehen des Betriebsschalters
aus
d e r > 0 < - S t e l l u n g
d i e R E C O R D - T A S T E w i e d e r
herausspringt. unr ein versehentliches
L ö s c h e n z u v e r h i n d e r n . S i e m u ß n a c h S c h a l t e n
aut >Vonviirtslauf<r
also erneut zur Ton,
aufnahme gedrückt rverden.
Die Tonaulhahme erlblgt je trach Stellung des
S O U N D M I X - R e g l e r s . S t e h t d e r S O U N I )
l\1lX-Regler nicht rn Steilr-rng ,,8<,. so leuchtet
z L r s i i t z l j c h
d r e A r r z e i g e , , S O L i N D M l X r , .
NIithören bei der'fonaufnahrne
W ä h r e n d d e r T o n a L r l h a h n r e
k ö n n e n S i e d a s
aufzuspielende Tonsignal mithören.
S i n d k e i n e A u ß e n i a u t s p r e c h e r
o d e r K o p f h ö r e r
angeschlrrssen.
arbeiten die eingebauten
Larltsprecher.
Die Mithör-Lautstiirke kann unabhängig von
der Aufnahmeaussteuerung
nrit clent
VOLLIME-Regler 33 eingestellt rverden
D i e S t e l l u n g d e s T O N E - R e g l e r s 3 l h a t k e i n e n
Einfluß ar-rf die Tonaufnahrne.
f)as ni itzuhörende Tonsignal kunn .jedoch nr it
d r e s e n R e g l e r n I h r e r n p e r s ö n l i c h e n G e s c h n r a c k
angepa13t
werden.
Bei Mikrotbnaut'nahmen ist zur Vermeidung
von Rückkopplungen ( rPl'eifgeniusche<)
entweder ein Kopfhrircr zu r errl'encien ocler
aber cle r \"Ol.LlME-l{egler 32 ar,rl ,'0,, zu stelien
\!irllen S je über Koplhörer das aulTuspielende
l-onsignal mithriren. nrul.l der Kopfhörer an
die [-autsprecherbuchse
36 angeschlossen
sein.
F a l l s I h r K o p t h ö r e r m i t e i n e n l n i c h t p a s s e n d e n
S t e c k e r v e r s e h e n i s t . i v e n d c n S i e s i c h w e g e n
e i n e s A d i l p t e r s a n I h r e n F a c h h ä n d l e r o d e r
B . S . E . . P o s t t a c h 1 5 4 9 . D - 7 8 3 0 E m m e n d i n g e n .
SOUND NIIX-Regler 29
M i t d e m S O U N D M I X - R e g l e r w i r d d i e
"A ufnahnrestiirke,<
eingestellt.
S t e l l u n g r 0 < :
K e i n e L ö s c h u n g . k e i n e A u l h a h n t e .
S t e l l u n g " l - 7 <
E i n b l e n d s t e l l u n g
J c w e i t e r d e r S O t j N D M l X - R e g l e r v o n > 0 <
aul >7< geschoberr wird. desto starker ist die
Abschwächung der vorhandenen Tonauf-
nahme bei glerchzeitiger Neuaufhahnre.
I n S t e l l u n g > 5 < , u ' i r d z . B . e i n e b e r e i t s v o r -
handene Musrk auf etul ).r der ursprünglichen
Lautstlirke abgesenkt. die Sprache dominiert.
S t e l l u n g > 8 < '
V o l l e L ö s c h L r n g . n u r N e u a u f n a h m e .
Die >O<<-Stellung
des SOLJND MIX-Reglers
ist gleichzertig die Sicherheitsposition:
Wird bei der Vortührung eines Tonfilnres
versehentlich die RECORD-Taste gedrückt.
erfolgt durch die >0<-Stellung keine Löschung
der Tonaufzeichnung.
Steht der SOl"Q,f D MIX-Regler in Stellung
>0-7<, so leuchtet die Anzeige r>SOUND-MIX,<
o b e r h a l b d e r R E C O R D - T a s t e .
In Stellung >8,, leuchtet diese Anzeige nicht.
[)re verstellbare Rastung 28 dient zur Mar-
k i e r u n g e i n c r b e l i e b i g e n S t e l l u n g d e s S O U N D
N l l X - R e g l e r s .
Tonband-Fernstart mit SOUND MIX-Reeler 29
f)as Femstartkabel des Brrndgerätes
wird
an Buchse 37 angeschlossen.
S c h i e b e n S i e d e n S O U N D M I X - R e g l e r a u s
der >0<-Stellung, startet das angeschlossene
Bandgerät aLrtomatlsch.
Beim Zurückziehen auf die r>0<-Stellung
wird
das Bandgerät wieder automatisch gesloppt.
l 9