Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vibrationsbelastung - AL-KO MT 36 Li Betriebsanleitung

Multitool mit hochentasteraufsatz csa 36 li
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 36 Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
Versuchen Sie nicht, einen Ast zu sägen,
dessen Durchmesser größer ist als die
Schwertlänge.
Vermeiden Sie, dass sich bewegende Äste
oder Gegenstände in der Sägekette verfan-
gen. Schalten Sie in diesem Fall den Hoch-
entaster sofort aus.
Entfernen Sie den Akku aus dem Basisgerät
und schieben Sie die Schutzabdeckung über
die Sägekette bei:
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
Arbeiten an Führungsschiene und Säge-
kette
Verlassen des Geräts
Transport
Aufbewahrung
Wartungs- und Reparaturarbeiten
Gefahr
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m
zu oberirdischen elektrischen Leitungen ein.
Rückschlaggefahr
Beim Rückschlag (Kickback) wird der Hochentas-
ter plötzlich und unkontrolliert zum Bediener ge-
schleudert. Dieser Fall tritt besonders dann ein,
wenn der Hochentaster während der Arbeit auf
Fremdkörper stößt oder mit der Führungsschie-
nenspitze gesägt wird.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Rückschlag
(Kickback)!
Durch einen Rückschlag (Kickback) des
Geräts kann der Bediener lebensgefähr-
lich verletzt werden.
Halten Sie die Maßnahmen zur Ver-
meidung eines Rückschlags unbe-
dingt ein!
Halten Sie die folgenden Maßnahmen ein, um
einen Rückschlag zu vermeiden:
Äste auf Fremdkörper (Nägel, Metall ...) un-
tersuchen und entfernen.
Hochentaster nur beidhändig an den Griffen
des Basisgeräts halten.
Nur mit richtig geschärfter und gespannter
Sägekette arbeiten.
Hochentaster niemals mit gestreckten Armen
betreiben.
442030_a
Hauptsächlich mit der Unterseite des
Schwertes sägen. Beim Sägen mit der Ober-
seite des Schwertes mit erhöhter Vorsicht ar-
beiten.
Mit laufender Sägekette den Schnitt begin-
nen und nur mit Vollgas sägen.
Hochentaster nur bei laufender Sägekette
aus dem Schnitt nehmen.
Nicht versuchen, einen vorangegangenen
Schnitt zu treffen. Immer einen neuen Schnitt
beginnen.
Niemals mehrere Äste auf einmal absägen.
Nicht mit der Führungsschienenspitze sägen.
Führungsschienenspitze immer im Auge be-
halten.
Beim Sägen die Baumanschlagkralle nutzen,
um die Stabilität des Geräts zu erhöhen.
3.7.2

Vibrationsbelastung

WARNUNG!
Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche vorhandene Vibrations-
emissionswert während der Benutzung
des Geräts kann von dem in der Be-
triebsanleitung angegebenen Wert bzw.
dem vom Hersteller angegebenen Wert
abweichen. Dies kann von folgenden Ein-
flussfaktoren verursacht werden, die vor
jedem Gebrauch bzw. während des Ge-
brauchs beachtet werden müssen:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß
verwendet?
Wird das Material auf die richtige Art
und Weise geschnitten bzw. verar-
beitet?
Befindet sich das Gerät in einem or-
dentlichen Gebrauchszustand?
Ist das Schneidwerkzeug ordentlich
geschärft bzw. ist das richtige
Schneidwerkzeug eingebaut?
Sind die Haltegriffe und ggf. optiona-
le Vibrationsgriffe montiert, und sind
diese fest mit dem Gerät verbunden?
Gegenmaßnahmen
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder ei-
ne Hautverfärbung während der Benutzung
des Geräts an Ihren Händen feststellen, un-
terbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis