Kapitel 5
5.17 KONTROLLE DER PYDRAULISCHEN INSTALLATION
UMFANG DER TÄTIGKEITEN
• Anhänger an den Traktor kuppeln.
• Der Traktor und der Anhänger sollten
mit der Feststellbremse bewegungs-
unfähig gemacht werden. Platzieren
Sie außerdem Unterlegkeile unter
dem Hinterrad des Anhängers.
• Starten Sie den Traktor, um die Luft
im Tank des Anhängerbremssystems
zu ergänzen.
In
Zweileitungssystemen
sollte der Luftdruck ca. 6,5 bar
betragen.
• Schalten Sie den Traktormotor aus.
• Überprüfen Sie die Systemelemente
bei gelöstem Traktorbremspedal.
Achten Sie besonders auf die
Verbindungspunkte
tungen und Bremszylindern.
• Wiederholen Sie die Systemprüfung
mit gedrücktem Traktorbremspedal.
Die Hilfe einer zweiten Person
ist erforderlich
Im Falle eines Lecks strömt die Druckluft
mit einem charakteristischen Zischen aus
den beschädigten Bereichen. Eine Sys-
temleckage kann festgestellt werden,
5.22
PRONAR T700M/1
Es ist verboten, einen Anhänger mit einem defekten
Bremssystem zu verwenden.
Die Reparatur, der Austausch oder die Regeneration
von Komponenten des Pneumatiksystems kann nur
in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
indem die geprüften Elemente mit einer
Waschflüssigkeit oder einem Schaumprä-
parat beschichtet werden, das die Syste-
melemente nicht aggressiv beeinflusst.
Beschädigte Elemente sollten durch neue
ersetzt oder zur Reparatur geschickt
werden. Wenn im Bereich der Anschlüsse
Undichtigkeiten auftreten, ziehen Sie die
Verbindung fest. Wenn immer noch Luft
austritt, ersetzen Sie die Kupplungsteile
oder Dichtungen durch neue.
Bei der Dichtheitsprüfung ist zusätzlich
von
Lei-
auf den technischen Zustand und den
Sauberkeitsgrad
nenten zu achten. Der Kontakt von Pneu-
matikschläuchen, Dichtungen usw. mit Öl,
Schmierfett, Benzin usw. kann zu deren
Beschädigung beitragen oder den Alte-
rungsprozess beschleunigen. Verbogene,
dauerhaft verformte, eingekerbte oder ab-
gescheuerte Schläuche können nur aus-
getauscht werden.
Technischer Inspektionsplan
GEFAHR
der
Systemkompo-
I.3.11.623.17.1.DE