Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendung; Dämpfe, Rauch, Staub, Partikel; Störlicht - Leuze electronic RSL 430 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Der Sicherheits-Sensor darf nur verwendet werden, nachdem er gemäß der jeweils gültigen Anlei-
tungen, den einschlägigen Regeln, Normen und Vorschriften zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
ausgewählt und von einer befähigten Person an der Maschine montiert, angeschlossen, in Betrieb
genommen und geprüft wurde (siehe Kapitel 2.2).
• Bei der Auswahl des Sicherheits-Sensors ist zu beachten, dass seine sicherheitstechnische
Leistungsfähigkeit größer oder gleich dem in der Risikobewertung ermittelten erforderlichen Perfor-
mance Level PL
• Der Sicherheits-Sensor dient dem Schutz von Personen oder Körperteilen an Gefahrstellen, Gefahr-
bereichen oder Zugängen von Maschinen und Anlagen.
• Der Sicherheits-Sensor erkennt in der Funktion „Zugangssicherung" Personen nur beim Betreten
des Gefahrbereichs und nicht, ob sich Personen im Gefahrbereich befinden. Deshalb ist in diesem
Fall eine Anlauf-/Wiederanlaufsperre in der Sicherheitskette unerlässlich.
• Der Sicherheits-Sensor darf baulich nicht verändert werden. Durch Veränderungen des Sicherheits-
Sensors ist die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet. Bei Veränderungen am Sicherheits-Sensor
verfallen außerdem alle Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Hersteller des Sicherheits-Sen-
sors.
• Die korrekte Einbindung und Anbringung des Sicherheits-Sensors muss regelmäßig durch befähigte
Personen geprüft werden (siehe Kapitel 2.2).
• Der Sicherheits-Sensor muss nach maximal 20 Jahren ausgetauscht werden. Reparaturen oder
Austausch von Verschleißteilen verlängern die Gebrauchsdauer nicht.
2.1.2

Vorhersehbare Fehlanwendung

Eine andere als die unter „Bestimmungsgemäße Verwendung" festgelegte oder darüber hinausgehende
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Sicherheits-Sensor eignet sich grundsätzlich nicht als Schutzeinrichtung für den Einsatz in folgenden
Fällen:
• Gefahr durch Herausschleudern von Gegenständen oder dem Herausspritzen von heißen oder
gefährlichen Flüssigkeiten aus dem Gefahrbereich
• Anwendungen in explosiver oder leicht entflammbarer Atmosphäre
• Verwendung im Freien oder unter starken Temperaturschwankungen.
Feuchtigkeit, Kondenswasser und andere Witterungseinflüsse können die Schutzfunktion beein-
trächtigen.
• Verwendung an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Lichtmaschine oder Zündanlage können EMV-Störungen verursachen.
2.1.3
Dämpfe, Rauch, Staub, Partikel
Dämpfe, Rauch, Staub und alle in der Luft sichtbaren Partikel können zum unbeabsichtigten Abschalten
der Maschine führen. Anwender können dadurch zum Umgehen der Sicherheitseinrichtungen verleitet
werden.
 Verwenden Sie den Sicherheits-Sensor nicht in Umgebungen, in denen regelmäßig starke Dämpfe,
Rauch, Staub und andere sichtbare Partikel in der Strahlebene auftreten.
2.1.4
Störlicht
Lichtquellen können die Verfügbarkeit des Sicherheits-Sensors beeinträchtigen. Störende Lichtquellen
sind:
• Infrarot-Licht
• Fluoreszierendes Licht
• Stroboskop-Licht
 Stellen Sie sicher, dass sich in der Strahlebene keine störenden Lichtquellen befinden.
 Vermeiden Sie spiegelnde Oberflächen in der Strahlebene.
 Berücksichtigen Sie gegebenenfalls einen zusätzlichen Schutzfeldzuschlag.
Leuze electronic
ist (siehe Tabelle 17.1).
r
RSL 430
Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis