Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stationäre Gefahrstellensicherung - Leuze electronic RSL 430 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 7.3:
Größter Schutzfeldradius R
< 6,25 m
> 6,25 m
 Vermeiden Sie Retro-Reflektoren in der Strahlebene hinter der Schutzfeldgrenze. Falls dies nicht
möglich ist, addieren Sie einen weiteren Zuschlag Z
Mindestdistanz D zur Schutzfeldkontur
Die Mindestdistanz D ist die Distanz zwischen Gefahrstelle und Schutzfeldkontur.
D
S
Z
=
+
D
Z
SM
Z
REFL
 Wenn das Schutzfeld an feste Grenzen wie Wände oder Maschinenrahmen stößt, berücksichtigen Sie
eine Einsenkung in die Maschinenkontur mindestens in der Größe der erforderlichen Zuschläge Z
gegebenenfalls Z
der Maschinenoberfläche entfernt.
 Stößt das Schutzfeld an Schutzzäune, sorgen Sie dafür, dass das Schutzfeld nicht vor, sondern unter
den Zäunen endet. Die Breite des unteren Holms muss der Größe der erforderlichen Zuschläge ent-
sprechen.
 Wenn alle Gefährdungen im abgezäunten Bereich durch den Sicherheits-Sensor abgeschaltet werden
und die Höhe der Strahlebene 300 mm beträgt, können Sie im Bereich des Schutzfelds die Unterkante
der Zäune von 200 mm auf 350 mm anheben. Das unter die Zäune reichende Schutzfeld übernimmt in
diesem Fall die Schutzfunktion gegen Unterkriechen durch Erwachsene.
Die Strahlebene des Sicherheits-Sensors liegt auf Höhe der alphanumerischen Anzeige.
 Vermeiden Sie Hindernisse innerhalb der errechneten Schutzfeldgrenzen. Falls dies nicht möglich ist,
treffen Sie Schutzmaßnahmen, damit die Gefahrstelle aus dem Schatten des Hindernisses heraus nicht
erreicht werden kann.
7.3
Stationäre Gefahrstellensicherung
Der Sicherheits-Sensor übernimmt die Stopp auslösende und Anwesenheit erkennende Funktion.
Berechnung des Sicherheitsabstand S
S
K T
=
RO
S
RO
K
T
t
a
t
i
t
m
C
RO
Ansprechzeiten, Nachlaufzeit der Maschine
Der Drehspiegel des Sicherheits-Sensors dreht sich in 40 ms einmal um die eigene Achse. Eine Umdre-
hung ist ein Scan. Mit jedem zusätzlichen Scan erhöht sich die Ansprechzeit t
K = 2000 mm/s Annäherungsgeschwindigkeit entspricht dies einer Zunahme des Sicherheitsabstands
von 80 mm pro zusätzlichem Scan. Bei K = 1600 mm/s sind es 64 mm.
 Wählen Sie eine Ansprechzeit t
Leuze electronic
Zuschlag Z
zur Schutzfeldkontur wegen Messfehler
SM
ohne Zuschläge
G
Z
+
SM
REFL
[mm]
= Mindestdistanz zwischen Gefahrstelle und Schutzfeldkontur
[mm]
= Zuschlag für systembedingten Messfehler
[mm]
= Zuschlag bei Retro-Reflektoren
. Bleiben Sie mit der Schutzfeldkontur unter diesen Bedingungen etwa 50 mm von
REFL
Ro
C
+
RO
[mm]
= Sicherheitsabstand
[mm/s]
= Annäherungsgeschwindigkeit für Gefahrstellensicherungen mit Annäherungsreaktion
und Annäherungsrichtung normal zum Schutzfeld (Auflösung 14 bis 40 mm):
2000 mm/s bzw. 1600 mm/s, wenn S
[s]
= Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t
[s]
= Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
[s]
= Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts
[s]
= Nachlaufzeit der Maschine
[mm]
= Zusätzlicher Abstand, in dem sich ein Körperteil zur Schutzeinrichtung bewegen kann,
bevor die Schutzeinrichtung auslöst.
von mindestens 80 ms oder höher.
a
von 100 mm.
REFL
bei Zugriff über das vertikale Schutzfeld
> 500 mm
RO
RSL 430
Zuschlag Z
SM
100 mm
120 mm
+ t
+ t
)
a
i
m
um 40 ms. Bei
a
Montage
und
SM
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis