Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechtigungsebene Wählen - Leuze electronic RSL 430 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Projektassistent zeigt die Geräteauswahl-Liste der konfigurierbaren Sicherheits-Sensoren an.
 Wählen Sie den Sicherheits-Sensor aus der Geräteauswahl aus und klicken Sie auf [Weiter].
Der Gerätemanager (DTM) des Sicherheits-Sensors zeigt den Startbildschirm für das Konfigurationspro-
jekt.
Bild 4.3:
Startbildschirm für Konfigurationsprojekt
Der Gerätemanager (DTM) startet ohne Abfrage der Berechtigungsebene des Benutzers. Bei
der Kommunikation mit dem Sicherheits-Sensor fragt dieser jedoch die Berechtigung des Benut-
zers ab. Zum Wechseln der Berechtigungsebenen, siehe Kapitel 4.5.1.
Gerätemanager einstellen
Mit den Menüs des Gerätemanagers (DTM) stellen Sie die Parameter der Sicherheits-Sensor-Konfigura-
tion ein. Die Online-Hilfe zeigt Ihnen die Informationen zu den Menüpunkten und Einstellungs-Parametern
an. Wählen Sie den Menüpunkt Hilfe im Menü [?]
4.5.1
Berechtigungsebene wählen
Mit dem Gerätemanager können Sie die Berechtigungsebene des Benutzers wechseln, falls erforderlich.
Zum Berechtigungskonzept der Software, siehe Kapitel 5.1
 Klicken Sie in der DTM-Menüleiste auf die Schaltfläche
Das Dialogfenster Berechtigungsebene wechseln öffnet sich.
 Wählen Sie in der Liste
das Standard-Passwort bzw. das festgelegte individuelle Passwort ein.
Folgende Berechtigungsebenen stehen zur Verfügung:
Beobachter
Experte
: darf Kommunikations- und Diagnose-Einstellungen ändern (Standard-Passwort = comdiag)
Ingenieur
: darf zusätzlich die Sicherheits-Konfiguration ändern (Standard-Passwort = safety)
Bei der Eingabe eines Passwortes wird Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
Leuze electronic
Berechtigung
: darf alles lesen (kein Passwort)
Konfigurations- und Diagnose-Software Sensor Studio
.
Experte
Ingenieur
den Eintrag
,
RSL 430
Beobachter
oder
und geben Sie
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis