Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Berechtigungskonzept Des Sensors - Leuze electronic RSL 430 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Funktionen

Die Funktionen des Sicherheits-Sensors müssen auf die jeweilige Applikation und deren Sicherheitsanfor-
derungen abgestimmt werden. Sie können die Funktionen aktivieren, deaktivieren und mit Parametern
anpassen. Sie konfigurieren die Funktionen mit Hilfe der Konfigurations- und Diagnosesoftware (siehe
Kapitel 9 „Sicherheits-Sensor konfigurieren").
• Die Funktionen des Sicherheits-Sensors konfigurieren Sie in der Software als Konfigurationspro-
jekte.
• Bei jedem Konfigurationsprojekt bestimmen Sie die Schutzfunktion und die konfigurierbaren Feld-
paare über den gewählten Funktionsmodus.
• Die umschaltbaren Schutz-/Warnfeldpaare für den gewählten Funktionmodus werden in
Konfigurationsbänken festgelegt.
• Für alle Schutz-/Warnfeldpaare einer Konfigurationsbank bestimmen Sie Auflösung, Anlaufverhal-
ten, Ansprechzeit und ggf. die Fahrzeug-Geschwindigkeit gemeinsam.
5.1

Berechtigungskonzept des Sensors

Die Benutzerverwaltung ermöglicht eine zielgruppengerechte Kommunikation zwischen Software und
Sicherheits-Sensor. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist abhängig von der gewählten Berechti-
gungsebene des Benutzers. Für Informationen zur Software und zur Benutzerverwaltung, siehe Kapitel 4
„Konfigurations- und Diagnose-Software Sensor Studio".
• Das Ändern der Sicherheits-Konfiguration sowie der Kommunikations- und Diagnose-Einstellungen
des Sensors ist nur für bestimmte Berechtigungsebenen erlaubt.
• Installation und Bedienung der Software sind unabhängig von der Berechtigungsebene des Benut-
zers.
Folgende Berechtigungsebenen stehen zur Verfügung:
Leuze electronic
RSL 430
Funktionen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis