Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stationäre Zugangssicherung - Leuze electronic RSL 430 Originalbetriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Ermitteln Sie die Nachlaufzeit t
Wenn keine Daten vorliegen, können Sie Leuze electronic beauftragen, Messungen vorzunehmen (sie-
he Kapitel 16 „Service und Support").
 Berücksichtigen Sie einen Zuschlag zur Nachlaufzeit der Maschine t
Nachlaufzeit innerhalb der Regelprüfperioden zu rechnen ist.
Zusätzlicher Abstand C
Der erforderliche Fingerschutz wird durch einen von der Auflösung des Sicherheits-Sensors abhängigen
zusätzlichen Abstand C zum Sicherheitsabstand sichergestellt.
• Handerkennung von erwachsenen Personen:
• Auflösung: 30 mm
• Zuschlag C
• Armerkennung:
• Auflösung: 40 mm
• Zuschlag C
Schutzfeld- und Referenzkontur
Bei einem vertikalen Schutzfeld müssen Sie mindestens zwei Seiten der Schutzfeldkontur als Referenz-
kontur festlegen. Ziel ist es, die Lage des Schutzfelds bezogen auf seinen Randbereich zu überwachen.
Verstellt sich die Anordnung und ändert sich dadurch der Abstand des Sicherheits-Sensors zur
Referenzfläche, schalten die Sicherheits-Schaltausgänge ab.
1
2
3
4
5
Bild 7.12:
Festlegen der Schutzfeld- und Referenzkontur, stationäre Gefahrstellensicherung, vertikales
Schutzfeld
7.4
Stationäre Zugangssicherung
Das vertikale Schutzfeld der Zugangssicherung erkennt Personen nur während des Durchtritts. Nach dem
Durchtritt muss eine Anlauf-/Wiederanlaufsperre dafür sorgen, dass die gefahrbringende Bewegung nicht
selbstständig wieder anläuft.
Leuze electronic
der Maschine/Anlage.
m
zum Fingerschutz
R0
: 128 mm
RO
: 208 mm
RO
S
Mechanischer Rahmen für Referenzkontur
Referenzkontur muss mindestens zwei Seiten des Schutzfelds belegen
Sicherheits-Sensor
Abstand e zwischen Referenzkonturrahmen und Maschinenöffnung, empfohlen: e = 150 mm
Kontur der Maschinenöffnung
e
1
2
RSL 430
, wenn mit einer Erhöhung der
m
3
1
Montage
4
5
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis