ALARM
Batchzählung abgeschlossen
Werkseinstellungen gespeichert
Warte auf Füllmaschine
Wiederherstellungsmodus Beu-
telöffnungswiederholung
Wiederherstellungsmodus Neuer Beutel
wird vorgeschoben
Beutelmaschine einschalten, um Füll-
maschine zu aktivieren
Beutel ist gefüllt
MAX™ Bedienerhandbuch
ABSCHNITT 6 – FEHLER- UND ALARM-
URSACHE
Der Istwert des Batchzählers hat die
Sollzahl erreicht. Dieser Alarm unter-
bricht nicht den Takt des Beutelmaschi-
nenbetriebs, aber der weitere Betrieb ist
erst möglich, wenn der Alarm zurückge-
setzt wurde.
Die aktuellen Beutelmaschineneinstel-
lungen und -optionen wurden in der SPS
-Datentabelle gesichert.
Die Beutelmaschine hat der Füll-
maschine signalisiert, dass sie für die
Produktannahme bereit ist und darauf
wartet, dass die Füllmaschine den
nächsten Beutelmaschinentakt auslöst.
Die Trichterklappe der Beutelmaschine
ist aktiv und versucht erneut, den ur-
sprünglichen Beutel zu öffnen.
Die Beutelmaschine gibt einen Er-
satzbeutel aus. Der ursprüngliche Beutel
konnte nicht geöffnet werden.
Die Beutelmaschine ist im Füllmaschi-
nenmodus. Der Bediener muss den
ersten Beutel ausgeben, um die Füll-
maschine zu aktivieren.
Ein Beutel wurde im Füllmaschinenmo-
dus gefüllt und verschweißt.
©
Die Batchzahl ist erreicht. Zurücksetzen
und die Beutelmaschine kann wieder in
Betrieb gehen.
Dies ist lediglich ein Hinweis, um den
Benutzer zu informieren, dass die Ein-
stellungen erfolgreich gespeichert
wurden. Die Meldung kann durch Drück-
en der Schaltfläche Reset gelöscht
werden oder verschwindet automatisch
beim nächsten Takt der Beutel-
maschine.
Die Füllmaschine muss die Lieferung
des Produkts abschließen und den
Eingang Füllmaschinenauslöser ein-
schalten.
Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Der Bediener muss den Betrieb starten.
Dies kann über die HMI, den Fußschal-
ter usw. erfolgen.
Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Übersetzung des englischen Originals
6-6
LÖSUNG