Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllmaschine muss der „Spezifikation Sharp Packaging Füllmaschinen-Handshaking" entsprechen.
Bereit für Füllmaschine – Dieser Ausgang wird nur eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
1.
Die Maschine hat einen Takt erfolgreich abgeschlossen und einen neuen Beutel vorgelegt, der befüllt werden kann.
2.
Wenn die Beutelmaschine mit einem positiven Einlauftrichter UND (einem) „Beutel geöffnet"-Sensor(en) ausgerüstet ist:
Der Sensor erkennt, dass der Beutel positiv geöffnet wurde.
Sobald die obige(n) Bedingung(en) erfüllt ist/sind, schaltet das SPS-Programm O:3/00 ein, der im Grunde die Füllmaschine
darüber informiert, dass ein Beutel vorhanden ist und befüllt werden kann. Die Füllmaschine gibt das Produkt in den offenen
Beutel frei. Die Füllmaschine schaltet den Eingang I:2/00 Füllmaschine fertig der SPS ein, wodurch der Beutelmaschine sig-
nalisiert wird, dass sie das Befüllen des Beutels abgeschlossen hat.
Wenn die SPS liest, das I:2/00 eingeschaltet ist, setzt sie den Handshake-Ausgang O:3/00 auf AUS zurück. Dadurch wird
auch der Start einer Füllmaschinen-Nachlaufzeit in der SPS ausgelöst. Diese Zeitverzögerung kann vom Benutzer eingestellt
werden. Der nächste Takt des Beutelmaschinenbetriebs startet automatisch nach Ablauf der Zeitverzögerung. Der Beutel
wird verschweißt und der nächste Beutel wird ausgegeben, geöffnet und für die Füllmaschine vorbereitet. O:3/00 wird wieder
eingeschaltet, wenn Beutelmaschinentakt ohne Fehler abgeschlossen wurde.
Der automatische Füllmaschinenmodus nutzt die Handshaking-E/A-Signale für die Füllmaschine voll aus, während die Mas-
chine kontinuierlich automatisch getaktet wird. Der automatische Füllmaschinenmodus kann durch Drücken der Stopp-Taste
auf der HMI einfach abgebrochen werden.
STÜCKZÄHLUNG
Der Batchzähler wird auf dem Bildschirm Beutelmaschineneinstellungen eingeschaltet und auf dem Bildschirm Übersicht
angezeigt.
Füllmaschine = EIN
Automatik = EIN/AUS
Stückzähler = EIN
Istzahl – Die Zahl unter „Stückzähler" zeigt an, wie viele Teile gezählt wurden. Diese Zahl wird auf 0 zurückgesetzt, sobald
der Beutelmaschinentakt ausgelöst wird oder wenn der Stückzähler ausgeschaltet wird. Der Sollwert ist im Auftrag fest-
gelegt, der vom Bildschirm Auftragseinrichtung geladen wurde.
Teile können auf folgende Weisen gefüllt und gezählt werden:
1.
Füllmaschine
Eine automatische Füllmaschine, die jeweils ein Teil anliefern kann und der Beutelmaschine mit dem Eingang I:2/00
„FÜLLMASCHINE FERTIG" ein Signal geben kann. Die Beutelmaschine zählt jede steigende Flanke von I:2/00 als
einzelnes Teil. Wenn die gezählten Teile dem Sollwert entsprechen, ist der Füllmaschinentakt abgeschlossen und die
Beutelmaschine geht nach Ablauf der Nachlaufzeit automatisch in Betrieb.
MAX™ Bedienerhandbuch
BETRIEBSGRUNDLAGEN
Die Beutelmaschine hat eine Einstellung für die Stückzählung. Der Modus Stückzählung
wird in Verbindung mit dem Füllmaschinenmodus verwendet. Wenn der Stückzähler
eingeschaltet ist, zählt die Beutelmaschine jedes Teil, wenn es in den offenen Beutel
gefüllt wird. Wenn die Endzahl erreicht ist, wird das Signal Füllmaschinenauslöser
eingeschaltet, um die Füllmaschinen-Nachlaufzeit zu starten.
©
ABSCHNITT I – EINFÜHRUNG
Übersetzung des englischen Originals
1-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sharp max 1145

Inhaltsverzeichnis