2.
Sicherheitslichtvorhang – Handbefüllung
•
Bei Verwendung des Lichtvorhangs im Betrieb mit Handbefüllung legt der Bediener das Produkt in den offenen Beutel.
Wenn der Bediener seine Hand von dem Sicherheitslichtvorhang entfernt, wird der Stückzähler um eins erhöht. Die
SPS-Logik ist ordnungsgemäß entprellt, um sicherzustellen, dass jeder Eintritt in den und jeder Austritt aus dem Licht-
vorhang genau eine Zählung beim Stückzähler bewirkt. Wenn der Bediener die erforderliche Stückzahl (1-999) von
Hand eingefüllt hat, wird der Füllmaschinenbetrieb ausgelöst und die Nachlaufzeit beginnt.
Hinweis: In diesem Modus ist die Funktion des Sicherheitslichtvorhangs zu 100 % wirksam. Der Lichtvorhang stoppt den
Maschinenbetrieb immer, wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt während des Beutelmaschinenbetriebs einen Verstoß erkennt.
3.
Trichtermontierter Lichtvorhang mit hoher Auflösung
•
Die Stückzählung kann auch mit einem Lichtvorhang mit hoher Auflösung ausgeführt werden, der über der Trichterö-
ffnung montiert und in den Eingang I:2/0 Füllmaschinenauslöser eingebunden wird. Dies wäre kein Sicherheitslicht-
vorhang. Die Stückzählung erhöht sich immer dann um eins, wenn ein Teil durch den Lichtvorhang fällt. Um die Teile
zum Trichter zu liefern, könnte ein Indexier-Zufuhrförderer eingesetzt werden. Der Lichtvorhang muss eine Auflösung
haben, die feiner als das kleinste Teil ist, um sicherzustellen, dass jedes Teil den Lichtvorhang durchbricht.
BATCHZÄHLER
Der Batchzähler wird auf dem Bildschirm Beutelmaschineneinstellungen eingeschaltet und auf dem Bildschirm Übersicht
angezeigt.
Die Beutelmaschine hat eine Einstellung für die Batchzählung. Die Batchzählung ermöglicht es dem Kunden, eine bestimmte
Menge von Produkten durchlaufen zu lassen und dann die Maschine zu stoppen. Um diese Funktion zu nutzen, sollte der
Bediener den ersten Beutel in die Füllposition ausgeben und dann den Zähler auf 0 zurücksetzen.
Stückzähler = EIN
Sollzahl – Dies ist die Sollzahl, die vom Bediener der Maschine im Bereich von 1 bis 32767 eingestellt
werden kann. Wenn die Istzahl diesem Wert entspricht, stoppt die Beutelmaschine und kann erst wieder in
Betrieb gehen, wenn dieser Zähler zurückgesetzt wird.
Istzahl – Die Zahl unter „Batchzähler" zeigt an, wie viele Beutel gefüllt und verschweißt wurden. Die
Zählung erhöht sich immer dann, wenn der Schweißbalken eingefahren worden ist.
Dieser Zähler funktioniert in jedem Modus und ist nicht mit der Funktion Stückzähler verknüpft.
SCHWEISSBEUTELSERIE
Die Funktion Schweißbeutelserie wird auf dem Bildschirm Beutelmaschineneinstellungen eingeschaltet und
auf dem Bildschirm Übersicht angezeigt.
Dies ist ein spezieller Betriebsmodus, der es ermöglicht, mehrere gefüllte und verschweißte Beutel in einer kontinuierlichen
Kette miteinander zu verbinden. Für diese Funktion gibt es Einschränkungen und Begrenzungen. Der Bediener muss in
diesem Modus besonders darauf achten, dass die Antriebsrollen sauber und in gutem Zustand bleiben. Schmutzige An-
triebsrollen können zu Registrierungsverlust und Verrutschen führen.
Der Wiederherstellungsmodus wird nur auf offene Wiederholungen beschränkt, da es nicht möglich ist, den Beutel zu erset-
zen, wenn er Teil einer Kette ist. Die Beutelvorschubwiederholung wird automatisch auf 0 gesetzt, wenn dieser Modus aus-
gewählt wird.
MAX™ Bedienerhandbuch
BETRIEBSGRUNDLAGEN
©
ABSCHNITT I – EINFÜHRUNG
Übersetzung des englischen Originals
1-12