ABSCHNITT 4 – HMI-
BILDSCHIRM AUFTRAGSDATEN –
Beutellänge – Dies bezieht sich auf den nutzbaren Bereich im Beutel. Dieser wird vom Boden des Beutels bis zur
Schweißnaht gemessen. Die typische Einstellung ist 0,5 bis 1,5 Zoll weniger als die gemessene Gesamtbeutellänge.
Randlänge – Der Abstand von der Unterseite des Beutels zum Beginn der Schweißnaht.
Schweißdauer – Die Zeitspanne, in der der heiße Schweißbalken mit der Folie in Kontakt bleibt. Hochwertige
Verschweißungen werden durch die richtigen Einstellungen der Schweißzeit erzielt. Diese Einstellungen hängen von der
Foliendicke und dem Material ab.
HD-Luftdauer – Die Zeitspanne, in der der Hochdruckluftstoß eingeschaltet bleibt. Der Hochdruckluftstoß dient dazu, den
Beutel zu öffnen, und wird dann durch Niederdruckluft abgelöst, um den Beutel während des Befüllens offen zu halten.
Schweißtemp. – Die eingestellte Temperatur des Schweißbalkens beim Verschweißen eines Beutels.
Bemerkungen – Mit Hilfe dieser Bemerkungen können weitere Informationen über den Auftrag bereitgestellt werden.
Vorschubverzögerung – Stellt die Verzögerung (in Sekunden) ein, bevor die Bahn vorgeschoben wird, um den nächsten
Beutel vorzulegen.
Vorschubgeschw. – Stellt die Vorwärtsgeschwindigkeit der Bahn in Zoll pro Sekunde ein.
Verzög. D-Steg schließen – Stellt die Verzögerung (in Sekunden) vor dem Schließen des Druckstegs ein.
Verzög. D-Steg öffnen – Stellt die Verzögerung (in Sekunden) vor dem Öffnen des Druckstegs ein.
Verzög. Hindernisempfindlichkeit – Stellt die Verzögerung (in Sekunden) des Timers ein, der beginnt, wenn der Sensor
Drucksteg geschlossen aktiviert wird. Dies ist eine Werkseinstellung, die nur von einem qualifizierten Servicetechniker geän-
dert werden sollte.
Rücklaufgeschw. – Stellt die Rückwärtsgeschwindigkeit der Bahn in Zoll pro Sekunde ein.
Taktzwischenzeit – Zeit in Sekunden, in der die Beutelmaschine im automatischen Modus mit Füllmaschine AUS zwischen
Takten den Betrieb unterbricht. Diese Zeitverzögerung wird in der Regel bewilligt, um einem Bediener zu ermöglichen, das
Produkt von Hand in den Beutel zu füllen, es handelt sich also um eine selbstbestimmte Einstellung.
Zeitüberschreitung ND-Luft – Niederdruckluft oder ND-Luft hilft dabei, den Beutel geöffnet oder aufgeblasen zu halten,
nachdem er zuerst durch Hochdruckluft (HD-Luft) geöffnet wurde. Zeitüberschreitung ND-Luft funktioniert wie folgt:
1. Einstellung von Zeitüberschreitung ND-Luft zwischen 0,1 und 999,8 Sekunden: ND-Luft wird nach Ablauf dieser Zeit
eingeschaltet.
2. Zeitüberschreitung ND-Luft wird auf 999,9 Sekunden eingestellt: ND-Luft wird nicht ausgeschaltet.
3. Zeitüberschreitung ND-Luft wird auf 0,0 eingestellt: ND-Luft wird nie eingeschaltet.
©
MAX™ Bedienerhandbuch
Übersetzung des englischen Originals
4-6