Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage/Demontage Der Schneidvorrichtung - Stiga BC 625 Serie Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
MONTAGE/DEMONTAGE DER
4.5
SCHNEIDVORRICHTUNG
Schutzhandschuhe tragen.
Montage des Fadenkopfs - Typ I
4.5.1
1. Den inneren Ring (Abb. 12.A) in der angegebenen
Richtung an der Welle montieren, sicherstellen,
dass
die
Nuten
Winkelumlenkung (Abb. 12.B) übereinstimmen.
2. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 12.C) in die
entsprechende Öffnung an der Winkelumlenkung
(Abb. 12.D) einsetzen und den Ring per Hand
drehen lassen, dabei den Schlüssel (Abb. 12.C)
einsetzen und die Drehung blockieren.
3. Den Fadenkopf montieren (Abb. 12.F), indem er
gegen den Uhrzeigersinn fest geschraubt wird.
4. Den Schlüssel entfernen (Abb. 12 C), um die
Drehung wieder freizugeben.
WICHTIG Wenn der Fadenkopf verwendet wird,
muss immer die Schutzabdeckung (Abb. 12.E) mit
Fadenmesser (Abb. 32.A) montiert werden.
Abbau des Fadenkopfs - Typ I
4.5.2
1. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 12.C) in die
entsprechende Öffnung an der Winkelumlenkung
(Abb. 12.D) einsetzen und den Ring per Hand
drehen lassen, dabei den Schlüssel (Abb. 12.C)
einsetzen und die Drehung blockieren.
2. Den Fadenkopf entfernen (Abb. 12.F), dabei
diesen in Uhrzeigersinn losschrauben.
Montage des Fadenkopfs - Typ II
4.5.3
1. Mit einem geeigneten Schraubenschlüssel die
Drehung der Welle blockieren (Abb. 12.G).
2. Den Fadenkopf montieren (Abb. 12.H), indem er
im Uhrzeigersinn fest geschraubt wird.
Abbau des Fadenkopfs - Typ II
4.5.4
1. Mit einem geeigneten Schraubenschlüssel die
Drehung der Welle blockieren (Abb. 12.G).
2. Den Fadenkopf entfernen (Abb. 12.H), dabei diesen
entgegen dem Uhrzeigersinn losschrauben.
4.5.5
Montage 3-schneidiges,4-schneidiges,
8-schneidiges Messer und Sägeblatt
(falls zulässig)
Den Schutz an der Klinge anbringen.
genau
mit
denen
1. Den inneren Ring (Abb. 13.A, Abb. 14.A) in der
angegebenen Richtung an der Welle montieren,
dabei sicherstellen, dass die Nuten genau mit
denen der Winkelumlenkung übereinstimmen
(Abb. 13.B, Abb. 14.B).
2. Die Klinge (Abb. 13.C, Abb. 14.C) und den äußeren
Ring (Abb. 13.D, Abb. 14.D) mit der flachen Seite
zur Klinge gerichtet montieren.
3. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 13.E, Abb. 14.E)
in die entsprechende Öffnung an der Umlenkung
der
einsetzen, die Klinge per Hand drehen lassen
(Abb. 13.C, Abb. 14.C), den Schlüssel (Abb. 13.E,
Abb. 14.E) in die Öffnung der Winkelumlenkung
schieben, bis er greift, (Abb. 13.B, Abb. 14.B) und
die Drehung blockieren.
4. Die Kappe (Abb. 13.F, Abb. 14.F) montieren, die
Mutter einschrauben (Abb. 13.G, Abb. 14.G) und
gegen den Uhrzeigersinn festziehen (25 Nm).
5. Den Schlüssel entfernen, (Abb. 13.E, Abb. 14.E),
um die Drehung wieder freizugeben.
4.5.6
Ausbau
und
Sägeblatt (falls zulässig)
Den Schutz an der Klinge anbringen.
1. Den beiliegenden Schlüssel (Abb. 13.E, Abb. 14.E)
in die entsprechende Öffnung einsetzen, die
Klinge per Hand drehen lassen (Abb. 13.C,
Abb. 14.C), den Schlüssel (Abb. 13.E, Abb. 14.E)
in die Öffnung der Winkelumlenkung schieben, bis
er greift, (Abb. 13.B, Abb. 14.B) und die Drehung
blockieren.
2. Die Mutter (Abb. 13.G, Abb. 14.G) im Uhrzeigersinn
lösen und die Kappe entfernen (Abb. 13.F,
Abb. 14.F).
3. Den äußeren Ring (Abb. 13.D, Abb. 14.D)
herausziehen, dann die Klinge (Abb. 13.C,
Abb. 14.C) und den inneren Ring (Abb. 13.A,
Abb. 14.A) entfernen.
4.6
MONTAGE DES ANTRIEBSROHRS
(MODELLE MIT TRENNBARER STANGE)
1. Den Anschlagstift (Abb. 15.A) herausziehen
und den unteren Teil der Stange (Abb. 15.B)
eindrücken, bis ein Klicken des Anschlagstifts
(Abb. 15.A) in der Öffnung (Abb. 15.C) der Stange
zu hören ist. Das Einsetzen kann durch leichtes
Drehen des unteren Teils (Abb. 15.B) in beide
Richtungen erleichtert werden Das vollständige
Einsetzen kann am Stift (Abb. 15.A) erkannt
werden, der vollständig eingerückt sein muss.
2. Nach
vollständigem
(Abb. 15.D) bis zum Anschlag festziehen.
DE - 9
3-schneidiges,4-schneidiges
8-schneidiges
Messer
Einsetzen
und
den
Knopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis