Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Gassteuerhebel - Stiga BC 625 Serie Gebrauchsanweisung

Motorbetriebener freischneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
4.7
MONTAGE DES FLEXIBLEN
ANTRIEBSROHRS
1. Die Schutzkappen (Abb. 16.A) von den beiden
Enden des flexiblen Antriebsrohrs (Abb. 16.B)
entfernen,
darauf
voneinander
unterscheiden.
2. Die
Schutzkappe
hervorstehenden Rohr (Abb. 17.B) vom hinteren
Handgriff (Abb. 17.C) entfernen
3. Das Ende mit der Rille (Abb.17.D) in das
hervorstehende Rohr (Abb.17.B) vom hinteren
Griff (Abb.17.C) einstecken und mit der Schraube
(Abb.17.E) befestigen, dabei sicherstellen, dass
es blockiert bleibt.
4. Den Stift (Abb.18.A) drücken und den Schlauch
(Abb.18.B) in den Sitz der Antriebseinheit
(Abb.18.C) einführen.
5. Den Stift (Abb.18.A) lösen, um das Ende des
Rohres (Abb.18.B) zu blockieren.
6. Den Gummischutz (Abb.18.D) entfernen und die
Kabel darin durchführen (Abb.18.E).
7. Öffnen Sie die Gaszugschutzvorrichtung
(Abb.18.F) mit Hilfe eines
Schraubendrehers öffnen.
8. Die Kabel (Abb.18.G) und (Abb.18.H) anschließen.
9. Die Schutzvorrichtung (Abb.18.F) wieder schließen.
10. Die Kabelstecker (Abb.18.I) und
(Abb.18.L) anschließen.
11. Den Gummischutz
wieder positionieren.

5. STEUERBEFEHLE

MOTOR-START/STOPP-SCHALTER
5.1
Er ermöglicht das Anhalten und Starten des Motors.
Der Schalter hat zwei Stellungen (Abb. 19.A):
STOP - Der Motor hält an und
kann nicht gestartet werden.
START - Der Motor kann gestartet und
in Betrieb genommen werden.
5.2

GASSTEUERHEBEL

Er erlaubt die Geschwindigkeit der Schneidvorrichtung
einzustellen.
Die Auslösung des Gassteuerhebels (Abb. 19.B) ist nur
möglich, wenn gleichzeitig der Sicherheitsgashebel
(Abb. 19.C) gedrückt wird.
Die richtige Arbeitsgeschwindigkeit erreicht man mit
vollständig betätigtem Gassteuerhebel (Abb. 19.B).
achten,
dass
sie
(Abb.
17.A)
aus
(Abb.18.D)
5.3
SICHERHEITSGASHEBEL
Der Sicherheitsgashebel (Abb. 19.C) erlaubt die
Auslösung des Gassteuerhebels (Abb. 19.B).
sich
5.4
MANUELLER STARTGRIFF
dem
Er ermöglicht den manuellen Start des Motors (Abb. 19.I).
5.5
STEUERHEBEL STARTERKLAPPE
(CHOKE) (FALLS VORHANDEN)
Wird verwendet zum Kaltstart des Motors. Die
Choke-Steuerung hat zwei Positionen (Abb. 19.E):
5.6
DRUCKKNOPF ANSAUGVORRICHTUNG
(PRIMER)
Durch Drücken des Gummi-
Druckknopfs der Ansaugvorrichtung
wird Kraftstoff in den Vergaser gespritzt.
Auf diese Weise wird der Start des
Motors erleichtert (Abb.
DISPLAY (FALLS VORHANDEN)
5.7
Im Display (Abb. 19.J) werden
Informationen
Wartung der Maschine angezeigt.
DE - 10
Position A - Der Choke ist
ausgeschaltet (normaler Betrieb
und Warmstart des Motors).
Position B - Der Choke ist eingeschaltet
(zum Kaltstart des Motors).
19.F).
über den Betrieb und die
Drehzahlmesser.
Die Ziffern auf dem Display zeigen
die Drehzahlen des Motors.
Betriebsstundenzähler.
Die Ziffern auf dem Display zeigen
die Stunden (H) und die Minuten
(M) des Maschinenbetriebs.
Wartung.
Das Symbol
zeigt an, dass
keine Wartung erforderlich ist.
Das Symbol
beginnt zu
blinken, wenn der Grenzwert der
Stunden der Wartung erreicht ist.
In der "Wartungstabelle" (siehe
Kap. 13) sind Häufigkeit und Art
des Eingriffs zusammengefasst.
Das Blinken dauert 1 Stunde an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis