Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga BC 625 Serie Gebrauchsanweisung Seite 138

Motorbetriebener freischneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
– wenn bemerkt wird, dass die Leistungsfähigkeit
des Schnitts nachlässt.
Zum Freigeben von neuem Faden:
• Den Fadenkopf (Abb. 27) bei voll durchgedrücktem
Gassteuerhebel gegen den Boden schlagen;
• der Faden wird automatisch freigegeben und das
Fadenschneidemesser (Abb. 32.A) schneidet die
übermäßige Länge.
6.5
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH
Während der Verwendung ist es sinnvoll, das Unkraut
regelmäßig zu entfernen, das die Maschine umgibt,
um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden
(Abb. 1.A), das auf das unter dem Schutz der
Schneidvorrichtung verfangene Gras zurückzuführen
ist (Abb. 1.E.1, Abb.1.E.2).
Wie im Folgenden beschrieben vorgehen:
– Die Maschine anhalten (Abs. 6.6);
– den Zündkerzenstecker (Abb. 19.H) trennen;
– Arbeitshandschuhe tragen;
– das verfangene Gras mit einem Schraubenzieher
entfernen, damit der Motor korrekt gekühlt wird.
HINWEIS Während der ersten 6-8 Arbeitsstunden
der Maschine vermeiden, dass der Motor bei
Höchstdrehzahl verwendet wird.
6.6
STOPP
Zum Anhalten der Maschine:
• Den Gassteuerhebel loslassen (Abb. 19.B) und den
Motor für ein paar Sekunden auf Leerlaufdrehzahl
bringen;
• den Schalter (Abb. 19.A) in Stellung «O» bringen;
• auf den Stillstand der Schneidvorrichtung warten.
Nachdem der Gassteuerhebel auf die
niedrigste Stufe gebracht wurde, dauert es
einige Sekunden, bevor die Schneidvorrichtung
stillsteht.
WICHTIG Die Maschine immer anhalten
während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
Der Motor könnte nach dem Ausschalten
sehr heiß sein. Nicht berühren. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
6.7
NACH DEM GEBRAUCH
• Den Zündkerzenstecker trennen.
• Wenn die Schneidvorrichtung stillsteht, den
Messerschutz anbringen.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem Raum abstellen.
• Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
• Die Maschine auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Wenn notwendig, die beschädigten
Bauteile austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen.
WICHTIG Die Maschine anhalten(Abs. 6.6), den
Zündkerzenstecker trennen (Abb. 19.H) und den
Schutz jedes Mal an der Klinge montieren, wenn die 
Maschine unbeaufsichtigt ist.
7. ORDENTLICHE WARTUNG
7.1
ALLGEMEINES
WICHTIG Die zu befolgenden Normen sind im
Kap. 2. beschrieben. Diese Angaben müssen sehr
genau berücksichtigt werden, um schwere Gefahren
und Risiken zu vermeiden.
Vor dem Start jeglicher Wartungsarbeit:
• Die Maschine stoppen;
• den Zündkerzenstecker (Abb. 19.H) trennen;
• Wenn die Schneidvorrichtung stillsteht, die
Messerschutzvorrichtung anbringen, (es sei
denn, die Eingriffe müssen am Messer selbst
vorgenommen werden);
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem Raum abstellen
• Tragen
Sie
Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille
• die entsprechenden Anweisungen lesen;
• In der "Wartungstabelle" (siehe Kap. 13) sind
Häufigkeit und Art des Eingriffs zusammengefasst.
Die Tabelle soll Ihnen zu helfen, Ihre Maschine
leistungsfähig und sicher zu erhalten. In ihr
sind die wichtigsten Eingriffe und die für jede
von ihnen vorgesehene Häufigkeit angegeben.
Die entsprechende Tätigkeit nach der ersten
auftretenden Fälligkeit ausführen.
• Die Verwendung von nicht Originalersatzteilen
könnte negative Auswirkungen auf den Betrieb und
die Sicherheit der Maschine haben. Der Hersteller
lehnt jede Haftung ab im Falle von Schäden
oder Verletzungen, die durch solche Produkte
entstehen.
• Originalersatzteile
Vertragswerkstätten und von den Vertragshändlern
geliefert.
WICHTIG Alle
Handbuch
beschriebenen
Einstellungsarbeitsschritte müssen von Ihrem Händler
oder von einem Fachzentrum ausgeführt werden.
DE - 14
angemessene
Kleidung,
werden
von
nicht
in
Wartungs-
den
diesem
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis